Archivale

Grenzverletzungen im Regierungsbezirk Gumbinnen, Beihefte

Enthält:
- Beiheft 12: Grenzverletzung am 29. September 1900 in der Nähe des Ortes Ackmonienen (Pillupönen), 1900
- Beiheft 13: Beschwerde des Fabrikanten G. Burgschweiger in Stallupönen über die russischen Grenzbehörden wegen Behandlung seines Reisenden Rothkamm, 1900
- Beiheft 16: Grenzvorfall bei Augsgirren am 19. April 1901
- Beiheft 18: Grenzverletzung am 2. Juni 1901 bei Reddicken, Kreis Goldap
- Beiheft 19: Grenzverletzung am 18. Oktober 1901 bei Laugallen, Kreis Tilsit
- Beiheft 20: Grenzverletzung in der Jura-Forst, Kreis Ragnit; 1901
- Beiheft 21: Grenzverletzung am 3. Juli 1901 beim Dorf Klein-Darguszen, Kreis Pillkallen
- Beiheft 22: Grenzverletzung am 2. November 1901 in der Nähe von Szagatpurwen
- Beiheft 23: Grenzverletzung auf dem Land des Besitzers Heyer in Jurge-Kaudscheit, Landreis Tilsit
- Beiheft 24: Grenzverletzung am 6. Dezember 1901 bei Eydtkuhnen, Kreis Stallupönen
- Beiheft 26: Grenzzwischenfall am 1. Juni 1902 bei Dlugossen, Kreis Lyck (Verwundung des Besitzers Joh. Scharkowski)
- Beiheft 27: Grenzverletzung bei Groß-Brzosken, Kreis Johannisburg; 1902
- Beiheft 28: Grenzverletzung bei Jurge-Kaudscheit, Kreis Tilsit
- Beiheft 29: Grenzverletzung am 28. August 1902 in der Nähe von Laugszargen
- Beiheft 30: Grenzverletzung am 18. September 1902 bei Mierunsken, Kreis Oletzko
- Beiheft 32: Grenzverletzung bei Zimna, Kreis Johannisburg; 1902
- Beiheft 33: Grenzverletzung am 29. September 1902 bei Lodigowen, Kreis Johannisburg
- Beiheft 34: Grenzverletzung; (Viehdiebstahl) bei Karpa, Kreis Johannisburg, 1902
- Beiheft 36: Mißhandlung und Beraubung des Reichsangehörigen Inspektor Ferd. Sypitzki beim russischen Grenzzollamt Tworki am 28. Februar 1903
- Beiheft 37: Grenzverletzung bei Groß-Brzosken, Kreis Johannisburg; 1903
- Beiheft 38: Grenzverletzung; (Jagdfrevel) in der Oberförsterei Kullik, Kreis Johannisburg, 1903
- Beiheft 39: Festnahme eines bewaffneten russischen Grenzsoldaten in Klein Missischken, Kreis Goldap, 1903
- Beiheft 40: Grenzverletzung durch russische Soldaten bei Rogallen am 3. Mai 1903; Festnahme eines russischen Deserteurs durch russische Grenzsoldaten auf preußischem Gebiet
- Beiheft 41: Festnahme eines bewaffneten russischen Grenzsoldaten in der Nähe des Terzilower Bruchs, 1903
- Beiheft 42: Festnahme eines bewaffneten russischen Grenzsoldaten auf preußischem Gebiet, Kreis Lyck, 1903
- Beiheft 43: Grenzverletzung im Kreis Stallupönen am 4. September 1903; Schüsse in Richtung auf preußisches Gebiet abgegeben:
- Beiheft 44: Grenzverletzung bei Dlugossen, Kreis Lyck, am 3. Juli 1903
- Beiheft 45: Grenzverletzung bei Antschwenten, Kreis Ragnit, 1904
- Beiheft 46: Grenzverletzung am 31. Mai 1903 bei Kowalewen, Kreis Johannisburg
- Beiheft 47: Verhaftung des russischen Grenzsoldaten Washily Kulaschnikoff im Stall des Kätners Adolf Gurski in Soldahnen, 3./4. November 1902
- Beiheft 48: Grenzverletzung bei Groß-Sodehnen, Kreis Stallupönen, am 24. Oktober 1903
- Beiheft 50: Verhalten von Angehörigen der russischen Gendarmerie bei Nachforschungen nach verbotenen Schriften im Kreis Oletzko, 1904
- Beiheft 51: Grenzvorfall bei Mattlauken, Kreis Stallupönen, 22. April 1904
- Beiheft 52: Grenzverletzung durch einen russischen Grenzsoldaten in der Nacht vom 3./4. Juli 1904 bei Schillehnen, Kreis Ragnit
- Beiheft 53: Grenzverletzung bei Groß-Retzken, Kreis Oletzko, 10. Februar 1903
- Beiheft 54 a: Grenzverletzung bei Thurowen, Kreis Lyck, am 10. Juli 1904; Enthält auch: b) Akten des Regierungspräsidenten in Gumbinnen bezüglich Grenzverletzung bei Thurowen, Kreis Lyck.
- Beiheft 55: Grenzverletzung; Überschreiten der Landesgrenze durch einen Trupp russischer Dragoner, bei Bittkowen, Kreis Oletzko, am 15. März 1904
- Beiheft 56: Grenzverletzung am 23. Juli 1904 bei Groß-Czymschen, Kreis Lyck
- Beiheft 57: Grenzverletzung am 24. Juli 1904 bei Bartzkehmen, Kreis Stallupöhnen (russisches Militärgeschoß schlägt in deutsches Haus ein)
- Beiheft 58: Grenzverletzung; (Unfug und Gewalttätigkeit russischer Soldaten) bei Reddicken, Kreis Goldap, am 21. Juli 1904
- Beiheft 59: Grenzverletzung durch russische Grenzsoldaten bei Borszymmen, Kreis Lyck, am 6. August 1904
- Beiheft 60: Grenzverletzung; (Getreidediebstahl) am 29./30. August 1904 bei Mierunsken, Kreis Oletzko
- Beiheft 61: Festnahme eines bewaffneten russischen Grenzsoldaten beim Dorf Ackmonienen, Kreis Stallupönen, 1904
- Beiheft 62: Grenzverletzung und Belästigungen betrunkener russischer Grenzsoldaten bei Schirwindt, Kreis Pillkallen, (vergleiche „Tägliche Rundschau“ Nummer 473 vom 9. Oktober 1904)
- Beiheft 63: Grenzverletzung; (Diebstähle) durch russische Grenzsoldaten im Dorf Turoschken, Kreis Johannisburg, 1905
- Beiheft 64: Grenzverletzung; (Holzdiebstahl) durch russische Grenzsoldaten bei Antschwenten, Kreis Ragnit, 1904
- Beiheft 65: Grenzverletzung im Kreis Heydekrug bei Paszelischken beziehungsweise Kurpen, 1904
- Beiheft 66: Grenzverletzung; Erschießung eines Auswanderers bei Laugszarga, Kreis Tilsit, Januar 1905
- Beiheft 67: Grenzverletzung bei Kinderweitschen, Kreis Stallupönen, 1905
- Beiheft 68: Mißhandlung eines preußischen Untertanen (Kätner Joh. Skibba) durch einen russischen Grenzsoldaten bei Krzysöwken, Kreis Oletzko, am 14. Februar 1905
- Beiheft 68 a: Grenzvorfall am 23. April 1906 bei Krzysöwken, Kreis Oletzko: Erschießung des Kätners Berga
- Beiheft 69: Grenzvorfall beim Dorf Daynen, Kreis Pillkallen, am 12. Oktober 1905; (Schüsse auf preußisches Gebiet)
- Beiheft 70: Grenzübertritt durch einen russischen Offizier bei Sokollen, Kreis Johannisburg
- Beiheft 71: Grenzverletzung durch einen russischen Grenzsoldaten in der Nähe von Groß Czymochen, 1905
- Beiheft 72: Grenzverletzung durch Felddiebstähle beim Dorf Garbassen, Kreis Oletzko, 1905
- Beiheft 73: Grenzverletzung am 1. September 1905 bei Sudeiken, Kreis Stallupönen; Verfolgung russischer Schmuggler auf preußisches Gebiet
- Beiheft 74: Übertretung der Landesgrenze bei Sausleszowen, Kreis Goldap, am 29. März 1905 durch 2 russische Grenzsoldaten
- Beiheft 75: Grenzverletzung; (Brandstiftung durch russische Grenzsoldaten) in der Nacht vom 15./16. September 1905 in Radszen, Kreis Stallupönen
- Beiheft 76: Überfall durch russische Grenzsoldaten auf den deutschen Besitzer Rau bei Reddicken, Kreis Goldap, am 10. Oktober 1905
- Beiheft 77: Grenzverletzung; (Schießen nach einem Deutschen auf preußisches Gebiet) bei Dirwehlen, Kreis Ragnit, am 3. Mai 1905
- Beiheft 78: Festnahme eines bewaffneten russischen Grenzsoldaten auf preußischem Gebiet bei Kolletzischken, Kreis Heydekrug, 1905
- Beiheft 79: Grenzvorfall; (Abgabe von Schüssen) am 7. und 15. November 1905 bei Klein-Darguszen, Kreis Pillkallen
- Beiheft 80: Grenzverletzung; (Flurschäden durch weidendes Vieh der Grenzsoldaten) bei Sczeczinken, Kreis Oletzko, 1906
- Beiheft 81: Grenzverletzung; (Haferdiebstahl) in der Nacht vom 13./14. August 1905 bei Adomischken, Kreis Ragnit
- Beiheft 82: Grenzverletzung; Mißhandlung eines preußischen Untertanen durch russische Grenzsoldaten auf preußischem Gebiet, bei Schmallewingken, Kreis Ragnit, am 20. August 1906
- Beiheft 83: Grenzverletzung; Verhandlung ergab keine strafbaren Handlungen, durch einen russischen Zollaufseher des Grenzüberganges Kurpen-Wowery, Kreis Heydekrug, September 1905
- Beiheft 84: Erschießung und Verwundung deutscher Schmuggler auf russischem Gebiet durch russische Grenzsoldaten am 27. April 1906 bei Schillehnen, Kreis Ragnit
- Beiheft 85: Erschießung und Verwundung russischer Schmuggler auf preußischem Gebiet bei Reddicken, Kreis Goldap, am 14. Juli 1906
- Beiheft 86: Grenzverletzung; Holzdiebstähle durch russische Grenzmannschaften, bei Mussaten, Kreis Heydekrug, 2. Juni 1906
- Beiheft 87: Verwundung eines russischen Untertans (wahrscheinlich Schmugglers) durch einen russischen Grenzposten bei Ackmenischken, Kreis Heydekrug, 8. August 1906
- Beiheft 88: Beschießung zweier preußischer Gendarme auf preußischem Gebiet durch einen russischen Grenzposten beim russischen Kordon Stolbowka, Kreis Ragnit, 23. Juli 1906
- Beiheft 89: Grenzverletzung; (Geflügeldiebstahl) durch einen russischen Grenzsoldaten bei Ackmonischken, Kreis Tilsit, 31. August 1906
- Beiheft 90: Grenzvorfälle im Kreis Pillkallen; (Schüsse russischer Grenzposten auf preußischem Gebiet) bei Wisborienen, 13. Juli 1906 und bei Stumberg, 29. Juli 1906
- Beiheft 91: Verhaftung des deutschen Staatsangehörigen Oskar Behrendt aus Schirwindt in Russland (Wladislawowo), 1906
- Beiheft 92: Grenzverletzung bei Krakischken, Kreis Ragnit, am 23. August 1906 (Verfolgung von Schmugglern durch russische Grenzsoldaten auf preußischem Gebiet)
- Beiheft 93: Grenzverletzung am 8. Januar 1907 bei Borawsken, Kreis Oletzko; Ausschreitung eines russischen Grenzsoldaten gegen einen im Patrouillendienst befindlichen preußischen Beamten
- Beiheft 94: Grenzverletzung bei Laugszargen, Kreis Tilsit, am 12. Februar 1907; Grenzübertritt durch unbewaffnete Grenzsoldaten
- Beiheft 95: Grenzverletzung am 23. Mai 1907 bei Sausleszowen, Kreis Goldap; Festnahme eines bewaffneten russischen Grenzsoldaten auf preußischem Gebiet
- Beiheft 96: Übertritt eines russischen Grenzsoldaten bei Medischkehmen, Kreis Tilsit, auf preußisches Gebiet am 19./20. Mai 1907
- Beiheft 97: Grenzverletzung bei Ringen, Kreis Oletzko, am 23. Juli 1907; Schüsse in Richtung auf preußisches Gebiet
- Beiheft 98: Grenzverletzung bei Groß-Retzken, Kreis Oletzko, am 15. August 1907; Verhaftung eines russischen Grenzsoldaten auf preußischem Gebiet
- Beiheft 99: Grenzverletzung bei Szagaten, Kreis Heydekrug, am 3. September 1907; Überfall auf einen Briefträger durch russische Grenzsoldaten
- Beiheft 100: Grenzverletzung; (Felddiebstahl) durch russische Grenzsoldaten bei Woynassen, Kreis Oletzko, 27. September 1907
- Beiheft 101: Grenzverletzung am 25. Oktober 1907 bei Groß-Kallweitschen; Grenzüberschreitung durch russische Grenzposten
- Beiheft 102: Grenzverletzung am 30. Oktober 1907 bei Loyen, Kreis Goldap; Mißhandlung des russischen Untertanen Ludwig Marsch auf preußischem Gebiet durch russische Grenzsoldaten
- Beiheft 103: Grenzverletzung im Oktober 1907 bei Smalodarszen, Kreis Ragnit; Mißhandlung des preußischen Untertanen Tucknat durch russische Grenzsoldaten auf preußischem Gebiet; Belästigung des deutschen Ansiedlers Szugks auf preußischem Gebiet durch russische Grenzsoldaten
- Beiheft 104: Grenzverletzung am 5. Januar 1908 bei Laugszargen, Kreis Tilsit; Verwundung beziehungsweise Tötung russischer Rückwanderer auf preußischem Gebiet durch Schüsse russischer Grenzsoldaten
- Beiheft 105: Grenzverletzung am 16. Januar 1908 bei Jodupönen, Kreis Goldap; Verfolgung eines Schmugglers durch einen russischen Grenzposten auf preußischem Gebiet
- Beiheft 106: Grenzverletzung bei Schillehnen, Kreis Ragnit, 16. November 1907
- Beiheft 107: Grenzverletzung bei Leibgirren, Kreis Ragnit, am 29. September 1907; Beraubung des Fleischerlehrlings Koyer durch einen russischen Soldaten (Vorgang ungeklärt)
- Beiheft 109: Grenzverletzung in der Nacht 28./29. Mai 1908 auf dem Wystiter See, Kreis Goldap; Verwundung des Besitzers Kukies aus Matzuttkehmen durch einen russischen Offizier
- Beiheft 110: Ermordung des Schneiders Bertscheit aus Girngallen-Gedinen, Kreis Memel, durch einen russischen Deserteur; Entschädigungsansprüche der Witwe
- Beiheft 111: Grenzüberschreitung und Gewalttätigkeit eines russischen Soldaten bei Laugszargen, Kreis Tilsit; Schadensersatzforderungen, 15. Juni 1908
- Beiheft 112: Grenzvorfall bei Summoven, Kreis Goldap, in der Nacht vom 14./15. Juni 1908; Besuch eines deutschen Gasthauses durch russische Grenzsoldaten; (Tatbestand unklar)
- Beiheft 113: Diebstähle durch russische Grenzsoldaten am 23. Juni und 5. Juli 1908 bei Antschwenten, Kreis Ragnit
- Beiheft 114: Schwere Schussverletzungen des Altbesitzers Jons Jackstadt in Ackmonischken, Kreis Tilsit, durch einen russischen Grenzposten, 19. August 1908
- Beiheft 115: Gewalttätigkeiten eines russischen Grenzsoldaten in Schillehnen, Kreis Ragnit, in der Wohnung des Besitzers Schiller, am 6. September 1908
- Beiheft 116: Grenzvorfall (Fleischschmuggel) bei Kutturren, Kreis Tilsit, 4./5. Oktober 1908; (Tatbestand nicht geklärt; Verfahren eingestellt)
- Beiheft 117: Eigenmächtiges Sichentfernen eines russischen Grenzpostens über die Grenze bei Krallischken, Kreis Ragnit, am 30. August 1908
- Beiheft 118: Bedrohung eines russischen Untertanen durch einen russischen Grenzposten auf preußischem Gebiet bei Borawsken, Kreis Oletzko, am 1. November 1908
- Beiheft 119: Viehdiebstahl durch russische Deserteure bei Gallus-Wilpien, Kreis Tilsit, 2./3. September 1908
- Beiheft 120: Festnahme eines russischen Grenzsoldaten auf preußischem Gebiet bei Medischkehmen, Kreis Tilsit, am 14. April 1909
- Beiheft 121: Beschießung eines deutschen Dampfers durch russische Grenzsoldaten bei Schmalleningken, Kreis Ragnit, 3. Mai 1909
- Beiheft 122: Festnahme dreier bewaffneter russischer Grenzsoldaten auf preußischer Seite des Memelflusses, 24. Mai 1909
- Beiheft 123: Grenzvorfall bei Sertzggen, Kreis Goldap, zwischen russischen Soldaten und Besitzer Gluth; (Angelegenheit ist durch Unvorsichtigkeit Gluths herbeigeführt), 12. Juni 1909
- Beiheft 125: Festnahme des Fürsorgezöglings Langhaus durch russische Grenzsoldaten auf preußischem Gebiet (5 m von der Landesgrenze entfernt, bei Groß-Retzken, Kreis Oletzko), 20. Juni 1909
- Beiheft 126: Russische Grenzwache beschießt einen russischen Untertanen auf preußischem Gebiet bei Kutturren, Kreis Tilsit, 30. Januar 1909; (Tatbestand unsicher; Verfahren eingestellt, auch diplomatische Schritte unterlassen)
- Beiheft 127: Fischen eines russischen Offiziers und russischer Soldaten im Wystiter See, Kreis Goldap, am 3. September 1909
- Beiheft 128: Grenzverletzung bei Groß-Czymochen, Kreis Oletzko, am 3. September 1909; (Verfahren eingestellt)
- Beiheft 129: Schüsse russischer Grenzwachen auf Schmuggler, die sich auf preußischem (?) Gebiet bei Borawsken, Kreis Oletzko, befanden, am 21. September 1909; (Untersuchung des Falles eingestellt)
- Beiheft 130: Auffindung der Leiche des russischen Schmugglers Xaver Jasinski auf preußischem Gebiet bei Borawsken, Kreis Oletzko, 13. November 1909; (Verfolgung der Angelegenheit eingestellt)
- Beiheft 131: Verfolgung einer russischen Arbeiterin durch russische Grenzsoldaten auf preußischem Gebiet bei Kalletzischken, Kreis Heydekrug, 3. Oktober 1909; (Tatbestand fehlt in den Akten)
- Beiheft 132: Mißhandlung des Guts- und Mühlenbesitzers Messling in Baibeln, Kreis Stallupönen, durch russische Grenzsoldaten; (Schadenersatzansprüche), 20. Mai 1910
- Beiheft 133: Russischer Untertan am 25. Juni 1910 von russischer Grenzwache bei Kallehnen, Kreis Tilsit, durch Schüsse schwer verwundet
- Beiheft 134: Verwundungen russischer Auswanderer durch Schüsse russischer Grenzsoldaten bei Wisborienen, Kreis Pillkallen, 3. November 1910
- Beiheft 135: Grenzverletzung bei Serteggen, Kreis Goldap, Juli 1910; (Tatbestand fehlt)
- Beiheft 136: Schüsse russischer Grenzsoldaten auf preußisches Gebiet bei Bartzkehmen, Kreis Stallupönen
- Beiheft 137: Grenzverletzung durch einen russischen Offizier und russischen Grenzsoldaten bei Berszeningken, Kreis Pillkallen, 8. September 1911
- Beiheft 138: Grenzverletzung bei Klein-Szagmanten, Kreis Ragnit, beziehungsweise beim Kordon Georgijewski; Grenzüberschreitung durch russische Grenzsoldaten, 20. April 1911
- Beiheft 139: Schüsse russischer Grenzwachen auf preußisches Gebiet bei Wirkieten, Kreis Heydekrug, 1. August 1912
- Beiheft 140: Überfall auf den Bauunternehmer Solty durch bewaffnete russische Grenzsoldaten auf preußischem Gebiet bei Wondollek, Kreis Johannisburg, 25./26. April 1913
- Beiheft 142: Schussverletzung des Fischers Tullmin durch einen russischen Grenzsoldaten bei Klein-Dargusgen, Kreis Pillkallen, 7. April 1914
- Beiheft 143: Schüsse russischer Grenzsoldaten auf preußisches Gebiet; Verletzung eines russischen Untertanen bei Schirwindt, Kreis Pillkallen, 5. Juni 1914.

Archivaliensignatur
I. HA Rep. 77, Tit. 91 Nr. 74c Bd. 2

Kontext
Ministerium des Innern >> 02 Abteilung I – Generalabteilung (1723 - 1945) >> 02.16 Sektion 16 – Landeshoheits-, Grenz- und Lehnssachen (1807 - 1935) >> 02.16.01 Landeshoheit und Landesgrenzen (1807 - 1923) >> 02.16.01.03 Hoheitsverhältnisse und Grenzen mit außerdeutschen Staaten (1807 - 1920) >> 02.16.01.03.08 Russland (1808 - 1920) >> 02.16.01.03.08.05 Grenzverletzungen Regierungsbezirk Gumbinnen (1899 - 1914)
Bestand
I. HA Rep. 77 Ministerium des Innern

Laufzeit
1900 - 1914

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
20.08.2025, 13:33 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1900 - 1914

Ähnliche Objekte (12)