Schriftgut

Abschüsse alliierter Flugzeuge.- Anträge auf Anerkennung mit Gefechtsberichten, Zeugenaussagen, Stellungnahmen der vorgesetzten Dienststellen: Schwere Flak-Abteilung 696 (o) (Einsatz Reich: Wien)

Enthält:
abschießende Batterien zgl. in Zusammenwirken mit:
Flak-Regiment 98 (o) / Flak-Gruppe Wien-Nord;
schwerer Flak-Abteilung 288 (o) / Flak-Untergruppe Jedlersdorf mit:
3./ 696 / Batterie Fuchsenboden;
1./288 / Batterie Bisamberg;
7./288 / Batterie Rendezvous;
1./223 / Groß-Batterie;
8./223 / Leopoldau;
gemischte Flak-Abteilung 807 / Flak-Untergruppe Lobau
mit: 4. und 5./696 / Groß-Batterie Breitenlee, 2./354;
weiterhin: Bereich Flak-Gruppe Wiener-Neustadt mit:
1./696, 1./284 / Groß-Batterie Fischau;
2./696, 2./284 / Groß-Batterie Katzelsdorf

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch RL 5/325
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Luftwaffenpersonalamt / Chef der Personellen Rüstung und NS-Führung >> RL 5 Luftwaffenpersonalamt / Chef der Personellen Rüstung und NS-Führung >> Abschussmeldungen >> Flakartillerie >> Flak-Abteilungen >> Abschüsse alliierter Flugzeuge.- Anträge auf Anerkennung mit Gefechtsberichten, Zeugenaussagen, Stellungnahmen der vorgesetzten Dienststellen
Bestand
BArch RL 5 Luftwaffenpersonalamt / Chef der Personellen Rüstung und NS-Führung

Laufzeit
Apr. 1944 - Juli 1944

Weitere Objektseiten
Provenienz
Luftwaffenpersonalamt / Chef der Personellen Rüstung und NS-Führung, 1934-1945
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:39 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Entstanden

  • Apr. 1944 - Juli 1944

Ähnliche Objekte (12)