Akten

Blei- und Silberzeche Stolln am Backenschlägergebirge bei Thum

Enthält u.a.: Abwerfung der schwerkästigen Wasserhaltung.- Errichtung einer Röhrleitung zur Aufschlagwasserzufuhr.- Verkauf des Berggebäudes durch Christian Friedrich Haustein.- Bildung einer Gewerkschaft.- Freifall und Beitritt der verbliebenen Gewerken zum Goldgrund- und Haus Sachsen Stolln.- Mutung durch den Thumer Fabrikanten Christian Ehregott Hofmann.- Straßensenkung am Spritzenhaus in Thum.- Differenz wegen der Nutzung des Stollnwassers zwischen Hofmann und dem Beutlermeister Reinhardt Reichel.- Vertrag zwischen Reichel und Hofmann über die Wassernutzung und -zuführung zur Herrnmühle.- Mutung durch Hermann Dietrich von Lindheim aus Wien.- Betriebsplan für 1855-57.- Gutachten des Berggeschworenen Thiele.- Lossagung.- Verwahrung.- Tagebrüche an der Kirchstraße und Feldstraße.

Reference number
Sächsisches Staatsarchiv, 40168 Grubenakten des Bergreviers Marienberg, Nr. 77 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
Further information
Darin:
Bl. 121: Grundriss des Reichelschen Grundstückes in Thum und der Lage des Blei- und Silberzeche Stollns, Lachter, Troll, 1852 (0,28 x 0,34).
Bl. 198b: Skizze zum Tagebruch auf der Feldstraße in Thum, 1892.

Context
40168 Grubenakten des Bergreviers Marienberg >> 02. B
Holding
40168 Grubenakten des Bergreviers Marienberg

Provenance
Prov.: Bergamt Geyer mit Ehrenfriedersdorf, fortgeführt beim Bergamt Annaberg und (Landes)Bergamt
Date of creation
1803 - 1832, 1847 - 1859, 1880, 1892 - 1896

Other object pages
Rights
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Last update
21.03.2024, 8:22 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Akten

Associated

  • Prov.: Bergamt Geyer mit Ehrenfriedersdorf, fortgeführt beim Bergamt Annaberg und (Landes)Bergamt

Time of origin

  • 1803 - 1832, 1847 - 1859, 1880, 1892 - 1896

Other Objects (12)