Archivale

Feuersachen im Oberamt Ulm

Enthält: Eingabe von Ulmer Pulver- und Feuerwerkshandlungen wegen des Verkaufsverbots von Feuerwerkskörpern, 1908; Bauauflage für das Münsterhotel in Ulm (Architekt Kienzle); Regelung der Feuerschau in Ulm und Langenau; Sprengstofflagerung durch Kaufmann Bäuerle in Ulm in der Nähe des Regierungsgebäudes; Brandfall in Ehrenstein (Armenhaus); Benzinlagerung des Festungshauptlazaretts in Ulm; Sprengungen in Steinbruchbetrieben von Lonsee und Westerstetten; Feuerwerksanlage des Robert Höhn in Ulm-Söflingen zur Herstellung einer Mäusepatrone; Benzinlagerung der Fa. C.D. Magirus, der Fa. C.E. Nörpel, der württ. Kraftverkehrs-Gesellschaft in Ulm; Verlegung Benzintankanlage von der früheren Fliegerstation Dornstadt nach der Oberen Donaukaserne in Ulm (mit 1 Lageplan des neuen Standorts, 24.10.1922)

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

1
/
1

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 179 II Bü 4722
Umfang
1 Bü.

Kontext
Kreisregierung Ulm: Verwaltungsakten >> 17. FEUERSACHEN >> 17.2 einzelne Oberämter
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 179 II Kreisregierung Ulm: Verwaltungsakten

Indexbegriff Person
Bäuerle; Kaufmann
Kienzle; Architekt
Magirus; C.D., Fa.
Nörpel; C.E., Fa.
Indexbegriff Ort
Dornstadt UL
Ehrenstein : Blaustein UL; Armenhaus
Langenau UL
Lonsee UL; Steinbruch
Söflingen : Ulm UL
Ulm UL; Festungshauptlazarett
Ulm UL; Münsterhotel
Ulm UL; Oberamt
Ulm UL; Württ. Kraftverkehrs-Gesellschaft
Westerstetten UL; Steinbruch

Laufzeit
1897-1923

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
19.04.2024, 08:07 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1897-1923

Ähnliche Objekte (12)