- Standort
-
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
- Sammlung
-
Plakatsammlung
- Inventarnummer
-
EP2014.2194
- Maße
-
Gesamt: Höhe: 105,3 cm; Breite: 74,3 cm
- Material/Technik
-
Papier; Lithografie
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: signiert und bezeichnet Wo: u. re. in der Druckform Was: "JAKOB BOLLSCHWEILER LÖRRACH-ZÜRICH"
- Klassifikation
-
Tourismusplakate (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Berge, Gebirge
Ikonographie: Reiten/Reiter(in)
Ikonographie: Mode, Kleidung
Ikonographie: Sommer
Ikonographie: Kur, Badekur
Ikonographie: Reittiere/Lasttiere
Ikonographie: Esel
Ikonographie: Modisch, elegante Frau, 'Belle'
Ikonographie: Reisen/Tourismus
- Bezug (wo)
-
Kanton Graubünden
- Ereignis
-
Entwurf
- (wer)
- (wo)
-
Lörrach
- (wann)
-
1905-1915
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Art. Institut Orell Füssli (Druckerei / Drucker/in)
- (wo)
-
Zürich
- (wann)
-
1905-1915
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2025, 07:53 MEZ
Datenpartner
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Plakat
Beteiligte
- Bollschweiler, Jakob (Künstler/in)
- Art. Institut Orell Füssli (Druckerei / Drucker/in)
Entstanden
- 1905-1915