Bestand
B01-Bestand Nachlass Barbara Seidl-Herbertz (Bestand)
Form und Inhalt: Im Winter 2010 wurden dem Historischen Archiv von Katja Huber, der Großnichte von Barbara Seidl-Herbertz, 4 Umzugskartons mit Schwarz/Weiß-Fotografien übergeben. Es handelte sich um ca. 1.500 Porträts von Fernsehansagerinnen, Regisseuren und Schauspieler/innen der 1950er bis 1970er Jahre sowie um etwa 3.500 Standfotos von Fernseh- und Filmproduktionen aus der gleichen Zeit. Nach Aussonderung der Dubletten blieben etwa 400 Porträts und 750 Standfotos übrig. Sie wurden digitalisiert, archivgerecht verpackt und unter der Signatur F70 (Porträts) bzw. F71 (Standfotos) in der Datenbank Faust verzeichnet. Fehlende Angaben (Personennamen, Sendedaten) konnten fast vollständig nachrecherchiert werden.
Personenbeschreibung: Barbara Seidl-Herbertz wurde als erste Tochter von insgesamt sechs Kindern 1899 in Dießen am Ammersee geboren. In den frühen 1920er Jahren absolvierte sie eine Ausbildung als Fotografin in Weilheim. Schon bald danach entdeckte sie das Porträtieren für sich. Nach Stationen in Augsburg, Heidelberg und Hamburg wurde sie in den 1960er Jahren beim Bayerischen Fernsehen als Fotografin angestellt und machte sich mit Porträts von Schauspieler/innen einen Namen. Autor und Regisseur Franz Josef Wild bezeichnete sie als die beste Fernsehfotografin, die er kenne. Erst mit 72 Jahren beendete sie ihre Arbeit beim Bayerischen Fernsehen. Barbara Seidl-Herbertz verstarb 1995 in Greifenberg.
- Reference number of holding
-
NL/41
- Extent
-
1 Findbuch
- Context
-
BR, Historisches Archiv (Archivtektonik) >> Tektonikgruppe B = Nachlässe / Sammlungen / Privatarchive >> B01 Bestandsgruppe Nachlässe >> NL/41 Nachlass Barbara Seidl-Herbertz (Findbuch online)
- Indexentry person
-
Seidl-Herbertz, Barbara
- Date of creation of holding
-
1950 - 1979
- Other object pages
- Provenance
-
Huber, Katja
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
10.06.2025, 10:23 AM CEST
Data provider
BR, Historisches Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1950 - 1979