Landarbeiterhaus
Landarbeiterhaus; Berlin, Steglitz-Zehlendorf
Am östlichen Ausgangspunkt, also noch in unmittelbarer Ortskernnähe, steht das Haus Königstraße 2. Es ist ein Landarbeiterhaus der Zeit um etwa 1870; langgestreckt, eingeschossig, traufständig wirkt es einfach und schlicht. Der klassizistische Fugenschnitt der Wand vermag diese Wirkung kaum zu ändern. Dieses Haus ist für die Ortsgeschichte Zehlendorfs von Bedeutung, da dieser Bautyp heute fast gänzlich aus dem Stadtbild verschwunden ist.
- Standort
-
Königstraße 2, Zehlendorf, Steglitz-Zehlendorf, Berlin
- Klassifikation
-
Baudenkmal
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
um 1870
- Letzte Aktualisierung
-
04.06.2025, 11:55 MESZ
Datenpartner
Landesdenkmalamt Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Landarbeiterhaus
Entstanden
- um 1870