Bestand

Nationalsozialistisches Kraftfahr-Korps (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Im April 1931 durch Umbenennung des als Reserve der Motor-SA aufgestellten NS-Automo‧bil-Korps (NSAK) entstanden,

durch Führerbefehl vom 23. August 1934 Zusammenfassung des bis dahin dem Obersten SA-Führer unterstellten NSKK mit der Motor-SA zu einer selbständigen Glie‧derung der NSDAP

Aufgaben waren im Wesentlichen die fahrtechnische, handwerkliche, sportliche und weltanschauliche Schulung der Mitglieder, z.T. an eigenen Motorsportschulen, daneben auch vormilitärische Ausbildung für den Einsatz bei Heereseinheiten, während des Krieges Einsatz auch für Transportzwecke der Wehrmacht und der Rüstung; der Korpsführer des NSKK war zugleich Führer des Deutschen Kraftfahrsports

Bestandsbeschreibung: Bestandsgeschichte

Mit der Schriftgutrückgabe des amerikanischen Document Center Berlin vom Oktober 1962 gelangten NSKK-Akten in das Bundesarchiv. Es handelte sich um Akten der Korpsführung sowie nachgeordneter Institutionen, insbesondere der Motorstandarten 77, 86 und 95. Ablieferungsverzeichnisse waren vorhanden. Ein kleinerer Teil war unverzeichnet.

Weitere Unterlagen wurden dem ehemaligen NS-Mischbestand (RG 1035, Guides to German Records Microfilmed at Alexandria, Va., Nr. 3,20 und 35) entnommen.

Schließlich gab es 1984 eine Abgabe von Akten des NSKK in Belgien durch das Musée Royal de l`Armée et d`Histoire Militaire in Brüssel.

Archivische Bewertung und Bearbeitung

Die Bewertung und Ersterschließung des Bestandes erfolgte zunächst im Rahmen eines Praktikums durch Archivinspektoranwärter. Endbearbeitung und redaktionelle Überarbeitung wurden durch die Unterzeichnende vorgenommen. Das vorliegende Findbuch wurde mit den im IT-System des Bundesarchivs vorhandenen Programmen zur Erschließung und Findbuchherstellung (BASYS-S) erarbeitet.

Die Verzeichnung der Archivalien orientierte sich, soweit möglich, an der Organisation des NSKK bzw. erfolgte nach Führungsebenen und Institutionen. Die Ordnung des Schriftgutes innerhalb der Aktenbände wurde beibehalten. Allerdings mussten einige Akten aufgrund ihres Umfangs geteilt werden.

Des Weiteren wurden in geringen Maßen Fremdprovenienzen, wie z.B. Parteikanzlei, Reichsschatzmeister, Technische Nothilfe, festgestellt, die dem Bestand entnommen wurden.

Der Bestand R 50 II enthält Unterlagen der Transportstandarte Speer 1940-1945 (63 AE).

In den Beständen des ehem. BDC befinden sich Unterlagen zu ca. 4.000 Mitgliedern des NSKK.

Inhaltliche Charakterisierung: Überliefert sind hier vor allem Unterlagen zu den Motorstandarten, zum Reichskassenverwalter/Verwaltungshauptamt und zu den Motorsportschulen.

In den Beständen des ehem. BDC befinden sich Unterlagen zu ca. 4.000 Mitgliedern des NSKK.

Zitierweise: BArch NS 24/...

Reference number of holding
Bundesarchiv, BArch NS 24
Extent
871 Aufbewahrungseinheiten
Language of the material
deutsch

Context
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Einrichtungen der NSDAP >> Parteigliederungen und angeschlossene Verbände
Related materials
Amtliche Druckschriften: Mitteilungsblatt des NSKK. Hrsg.: Korpsführung des NSKK, 1931-1933.- Verordnungsblatt der Korpsführung des NSKK 1934-1939. - Deutsche Kraftfahrt. Das Organ des NSKK und der Motorstürme der SA und SS, 1933-1944

Der NSKK-Mann. Amtliches Organ der Korpsführung des NSKK, 1938-1944. - Kraftfahrtechnische Mitteilungen. Hrsg.: Hauptamt Technik des NSKK, 1943-1944.

Literatur: Hochstetter, Dorothee: "Des Führers Braun-Schwarze Motorkämpfer". Das Nationalsozialistische Kraftfahrkorps (NSKK) von 1931 bis 1945 und sein Beitrag zur Motorisierungspolitik im "Dritten Reich", Diss. Phil. Berlin 2002, maschinenschriftl. Vervielfältigung.

Hochstetter, Dorothee: Das NSKK 1933-1939. Technik und Motorsport in Ideologie und Praxis des Nationalsozialismus, Augsburg 1996.

Inventar archivalischer Quellen des NS-Staates, hrsg. von Heinz Boberach, München 1991/1995, Teil 1, S. 496 f., Teil 2, S. 296.

The Holdings of the Berlin Document Center. A Guide to the Collections, Berlin Document Center (im Buchhandel nicht erhältlich), 1994, S. 102.

Peter Longerich: Die braunen Battaillone. Die Geschichte der SA, München 1989.

Provenance
Nationalsozialistisches Kraftfahr-Korps (NSKK), 1931-1945
Date of creation of holding
1930-1945

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
16.01.2024, 8:43 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Associated

  • Nationalsozialistisches Kraftfahr-Korps (NSKK), 1931-1945

Time of origin

  • 1930-1945

Other Objects (12)