Vase

Vase mit reicher Verzierung und Blumenmalerei

Vase mit hohem, sich nach oben verjüngendem Fuß auf geschweiftem, ovalem Standfuß. Rand besetzt mit reliefierten S-Schwüngen, beidseitig mit reliefierten Kartuschen und an den Seiten mit je einer Wulst und einer Kerbe. Verjüngung des Fußes ist umgeben von zwei wulstigen, in gegenläufig aufgebogenen Blattspitzen, endenden Profilen. Kelchförmiger Korpus ist breitgedrückt und hat einen geschweiften und mit C- und S-Schwüngen besetzten Rand. Reliefierte, gegenständige Akanthusblätter am unteren Korpusansatz, dazwischen je ein Blatt in Rocailleform. Zwei Henkelstümpfe aus reliefierten Akanthusblättern an den Seiten, davon ausgehend bis zum Öffnungsrand breit gekehlte Kanneluren. Korpus ist beidseitig mit je einem großen polychromen Blumenbouquet bemalt. Reliefierte Partien und Henkelstümpfe sind goldstaffiert.
Zustand: Starker Goldabrieb; mehrere Glasurrisse an der Naht; Glasurfehler durch verunreinigte Masse; zahlreiche, große Aschekörner am Fuß; Blase am Fuß; Abplatzung am Fuß; Abplatzung am Standring. Abplatzung am Standring wurde gold übermalt; Datierung unbekannt.

Auf der Unterseite eine Unterglasurmarke: Strichmarke, darunter die Großbuchstaben "SPM" (Markentafel Nr. 2 nach Ponert 1993) und eine nicht zu identifizierende Ritzmarke. Datierung: 1837-1844

Preisverzeichnisse 1852 und 1861, F. A. Schumann: "Luxus-Gegenstände, O. Vase, No. 1, ca. 7,50 Zoll hoch", Preis: 15 Sgr. (Silbergroschen).

Inventarnummer: K-Schum 8/5

Mitte Museum/Bezirksamt Mitte von Berlin / Friedhelm Hoffmann (CC BY-SA) | Urheber*in: Friedhelm Hoffmann

Attribution - ShareAlike 4.0 International

1
/
1

Location
Mitte Museum/Bezirksamt Mitte von Berlin
Collection
Porzellan, Keramik
Inventory number
K-Schum 8/5
Measurements
Höhe: 18,8 cm; Breite: 17,2 cm; Tiefe: 11,5 cm
Material/Technique
Porzellan/glasiert; bemalt; vergoldet

Related object and literature
Kügler, Martin, 2007: "Beste Qualität zu civilen Preisen" - Schlesisches Porzellan seit 1820, Wettin-Löbejün, S. 87 f.
Ponert, Dietmar Jürgen/Webers-Tschiskale, Marion, 1993: Die Porzellanmanufaktur F. A. Schumann in Moabit bei Berlin, Berlin, S. 128, 132, 444 ff., 460.
Webers-Tschiskale, Marion, 1997: Die Preisverzeichnisse und Fabrikationsmarken der Porzellanmanufaktur F. A. Schumann in Moabit bei Berlin, Berlin, S. 37, 63.

Subject (what)
Porzellan
Vase
Blumenmalerei
Akanthus
Rocaille
Glanzgold
Subject (who)
Porzellanmanufaktur F. A. Schumann

Event
Herstellung
(who)
Porzellanmanufaktur F. A. Schumann
(where)
Berlin-Moabit
(when)
1837-1844

Sponsorship
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
Rights
Mitte Museum/Bezirksamt Mitte von Berlin
Last update
27.02.2023, 11:08 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Mitte Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Vase

Associated

  • Porzellanmanufaktur F. A. Schumann

Time of origin

  • 1837-1844

Other Objects (12)