Urkunde
Vor dem Notar Caspar Ludwig Hugo verkaufen Jürgen Fuest und seine Ehefrau Engele Sommer Jürgen Rosen jene zwei Morgen Land für 24 Rtlr, die Engeles Bruder Henrich Sommer an den in der Altstadt Warburg wohnenden Blaufärber versetzt, Engele aber mit 24 Rtlr. wieder eingelöst hatte. Diese zwei Morgen bestehen aus einem an den alten Teich grenzenden Fünfgart und einem am klösterlichen Land her gelegenen Dreigart. Jürgen Rosen soll bis zur Wiedereinlösung, die in zwei Terminen geschehen kann, im Winter zwei Scheffel Roggen und im Sommer zwei Scheffel Hafer nebst Steuer und Dienstgeld entrichten, und die „Unterpfände“ sollen das zwanzigste Bund als Zehnten geben. Zeugen: Henrich Giese und Jost Matthias aus Hohenwepel1).
- Archivaliensignatur
-
B 614u, 128 - Band: Regest
- Formalbeschreibung
-
Vermerke: Wormeln Akten 128, Ausfertigung, Papierdoppelblatt, wasserfleckig und löchrig, Unterschrift und Petschaftsabdruck des Notars.
1) N Warburg (Stadt Warburg).
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Ausstellort: Warburg
- Kontext
-
Kloster Wormeln - Urkunden >> 2. Regesten aus Akten
- Bestand
-
B 614u Kloster Wormeln - Urkunden
- Laufzeit
-
1712 Mai 10
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
17.09.2025, 15:38 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1712 Mai 10