- Location
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventory number
-
TStimmer AB 3.16r
- Measurements
-
Höhe: 147 mm (Platte)
Breite: 116 mm
Höhe: 220 mm (Blatt)
Breite: 153 mm
- Material/Technique
-
Holzschnitt, Typendruck, Mehrplattendruck, Puzzledruck
- Inscription/Labeling
-
Inschrift: ROMULUS.; Romulus der d'statt Rom gebawet [...] so weit sein namen. A
- Related object and literature
-
beschrieben in: Andresen (Peintre-Graveur) 1864-1874, S. 143.1
beschrieben in: Koepplin / Tanner et al., S. 114
Teil von: Bildnisse berühmter Kriegshelden, T. Stimmer, 138 Bll., A. 143
- Classification
-
Druckgraphik (Gattung)
- Subject (what)
-
Feldherr
Mann
Porträt
Ornamentrahmen
ICONCLASS: erwachsene Frau
ICONCLASS: Medaillon (Ornament)
ICONCLASS: König
ICONCLASS: Defensivwaffen, Schutz vor Waffen: Schild
ICONCLASS: Maske (mascaron) als Ornament
ICONCLASS: Zepter, Herrscherstab (als Symbol der obersten Gewalt)
ICONCLASS: Säbel (zum Fechten)
ICONCLASS: Porträt einer Person (mit NAMEN) (allein)
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
1577
- Event
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (who)
-
Giovio, Paolo (Besitzer der Vorlage)
Giovio, Paolo (Verfasser des Textes (Inschrift))
- Last update
-
11.04.2025, 1:32 PM CEST
Data provider
Herzog Anton Ulrich-Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Druckgraphik
Associated
- Müller, Theobald (Verleger)
- Perna, Pietro (Drucker)
- Perna, Pietro (Verleger)
- Stimmer, Tobias (Formschneider)
- Stimmer, Tobias (Inventor)
- Giovio, Paolo (Besitzer der Vorlage)
- Giovio, Paolo (Verfasser des Textes (Inschrift))
Time of origin
- 1577