Druckgraphik
Hexenküche (Pique 6)
Illustrierte Textstelle: Faust - Der Tragödie erster Teil, Hexenküche
Provenienz: Erworben 1952 vom Auktionshaus Adolf Weinmüller, München für DM 50,-.
- Location
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
- Collection
-
Sammlung der Goethe-Illustrationen
- Inventory number
-
III-13128/002
- Measurements
-
9,9 x 6,09 cm [Blatt]
- Material/Technique
-
Radierung
- Related object and literature
-
Stempel: Lugt 5833
Goedeke, Karl, 1912: Grundriss zur Geschichte der deutschen Dichtung aus der Quellen, Dresden, Bd. IV / III, S. 765, Nr. 2
[Ausst. Kat. Deutsches Spielkartenmuseum Bielefeld 1969], 1969: Die Cotta’schen Spielkarten-Almanache 1805-1811, Bielefeld, S. 110f., Kat. Nr. 317
Schuster, Gerhard (Hrsg.), 1999: Wiederholte Spiegelungen. Weimarer Klassik 1759 - 1832, ständige Ausstellung des Goethe-Nationalmuseums, Bd. 2, Weimar, S. 856
Wegner, Wolfgang, 1962: Die Faustdarstellung vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart, Amsterdam, S. 40, 60f.
[Ausst. Kat. Kunstsammlung der Universität Göttingen 1995], 1995: Faust. Annäherung an einen Mythos, Göttingen, S. 392, Kat. Nr. 218
[Ausst. Kat. Freies Deutsches Hochstift 2007], 2007: Goethes Faust. Verwandlung eines Hexenmeisters, Frankfurt am Main, S. 53, 65, Kat. Nr. 38
- Subject (what)
-
Spielkarte
Illustration
Faust. Eine Tragödie, erster Teil
Drama
Radierung
Whist
Pik
- Event
-
Herstellung
- (who)
- (where)
-
Tübingen
- (when)
-
1817
- (description)
-
Hergestellt
- Rights
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
- Last update
-
16.06.2025, 10:24 AM CEST
Data provider
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Druckgraphik
Associated
Time of origin
- 1817