Urkunden
Hanns Jan Schuster, der in das Gefängnis des Markgrafen Albrecht von Brandenburg zu Hof gekommen und auf Fürbitte des Amtmanns zu Hof, Hanns von Waldenfels, freigelassen worden war, schwört Urfehde und stellt als Bürgen Hanns Jann seinen Bruder, Haintz Pruderlein von Ferba, Hilprant Schuczen zu Slaich, Bernhart Kaysser. - Siegler: Ernst Ulrich Voit zum Hoff, Cristoff Roderer und Laurein Voit Kastner.
- Reference number
-
Reichsstadt Nürnberg, Losungamt, 35 neue Laden, Urkunden 2336
- Former reference number
-
V 90/1
- Material
-
Pap.
- Language of the material
-
ger
- Further information
-
Besiegelung/Beglaubigung: mit 3 sig. impr.
Überlieferung: Ausfertigung
Originaldatierung: Geben am montag negst noch Martini 1460.
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1460
Monat: November
Tag: 17
- Context
-
Reichsstadt Nürnberg, Losungamt, 35 neue Laden, Urkunden >> Lade 28: Urfehden, 1454-1465
- Holding
-
Reichsstadt Nürnberg, Losungamt, 35 neue Laden, Urkunden
- Indexentry person
-
Brandenburg, Albrecht Achilles Markgraf von
Pruderlein, Heinz
Kaysser, Bernhard
Voit, Ernst Ulrich
Jan (Jann) Johann
Roderer, Christoff
Sanderlein, Heinz
Schutzen (Schuczen) Hilprant
Waldenfels, Johann von
- Indexentry place
-
Brandenburg, Markgraf, Albrecht
Hof, Amtmann
Hof, Gefängnis
- Date of creation
-
1460 November 17
- Other object pages
- View digital item at providers-website
- Last update
-
23.05.2025, 11:50 AM CEST
Data provider
Staatsarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1460 November 17