Nachlässe

Korrespondenzen und Ausarbeitungen

Enthält:
Briefe von seinen Kindern, Eltern, Verwandten und Bekannten, v.a. von J. H. Mackay, Th. Simon-Sonnemann, Verlage Rütten & Loening, P. Cassirer, u.a. über persönliche Dinge, literarische Fragen, Beileid zum Ableben seiner Frau, seine politische Tätigkeit in München und Veröffentlichung von Arbeiten K. Eisners; Zeitungsartikel von G. Landauer; Schriftwechsel, Abrechnungen, Verträge zur Übersetzung von "Salome" als Operntextbuch durch Hedwig-Lachmann-Landauer
Enthält auch:
Hs. und mschr. Manuskripte für Theateraufführungen und von Gedichten von dritten Personen; Zeitungsartikel über G. Landauer

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch NY 4060/122
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Eisner, Kurt >> Nachlass Kurt Eisner >> Anderes Schriftgut >> Gustav Landauer
Bestand
BArch NY 4060 Eisner, Kurt

Laufzeit
1905 - 1908, 1918 - 1919, 1946

Weitere Objektseiten
Provenienz
Eisner, Kurt, 1867-1919
Aktenführende Organisationseinheit: Nachlass Kurt Eisner
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:22 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Nachlässe

Entstanden

  • 1905 - 1908, 1918 - 1919, 1946

Ähnliche Objekte (12)