Archivale

(Grafen) von Sparr: Lehnsakten, Stammtafeln, Lehnbrief

Enthält u. a.: Markgraf Jost von Brandenburg belehnt die Gebrüder und Vettern [v.] Sparr mit ihren brandenburgischen Lehen zur gesamten Hand. 1408 August 15, vor Drebkau/NL (Abschrift. Regest: Beck, Inventar, Nr. 146). - Der notarius publicus Joachim Steinbrecher beurkundet testamentarische Verfügungen Arnds [v.] Sparr zu Lichterfelde. 1572 Dezember 29 (Konzept. Regest: Beck, Inventar, Nr. 147). - Kurfürst Johann Georg, Markgraf von Brandenburg, bestätigt die in der vorhergehenden, inserierten Urkunde getroffenen testamentarischen Verfügungen. [1572 nach Dezember 29] (Abschrift fragmentarisch. Regest: Beck, Inventar, Nr. 148).
- Kurfürst Johann Georg, Markgraf von Brandenburg, erteilt Caspar [v.] Sparr zu Trampe den Konsens zur Verschreibung von Gütern, Einkünften und Diensten in den Dörfern Trampe, Welsickendorf und Dannenberg als Leibgedinge an dessen Ehefrau Margarethe v. Barfus. 1577 Dezember 12, Cölln a.d. Spree (Ausfertigung, Pergament. Regest: Beck, Inventar, Nr. 149). - Ehestiftung zwischen Valtin v. Sparr und Dorothea v. Eichendorff, 1611.

Archivaliensignatur
78 II Familien S 143

Kontext
Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei - Akten >> Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei II Familien >> Familien S
Bestand
78 (1686737) Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei - Akten

Laufzeit
1408-1800

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 11:29 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Brandenburgisches Landeshauptarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1408-1800

Ähnliche Objekte (12)