- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
I. XVI. K. WB 3.7
- Maße
-
Höhe: 391 mm (Blatt)
Breite: 251 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Et citra controuersiam [...] Deus manifestat' est in carne. j. Timo. 3
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Anbetung
Christus (Kind)
Hirte
Landschaft
Krippe
ICONCLASS: die nächtliche Verkündigung der Geburt Christi an die Hirten; singende Engel schweben in der Luft
ICONCLASS: die Anbetung des Christuskindes durch die Hirten (im Beisein Marias und Josephs)
ICONCLASS: Greif (Löwe/Adler); Ripa: Griffo
ICONCLASS: der Ochse und der Esel an der Krippe (Geburt Christi)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Unbekannt (Stecher)
- (wann)
-
1501-1600
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Unbekannt (Stecher)
Entstanden
- 1501-1600