Akte
Bürgermeister und Rat zu Werll, bekennen, dass vor ihnen Bertram Pape zu Koningh, Bürgermeister zu Werll, zugleich namens seiner Ehefrau Margarete Scholers an Christoph Meier und dessen Ehefrau Margarete Thunnemans seine auf der Steinen Straße gelegene Behausung und Scheuer mit Hof und Brauhaus sowie die Hälfte eines steinernen Häuschens am Kirchhof, genannt die Steinen Kammer, dessen andere Hälfte dem Arend Kolter gehört, verkauft habe mit alten und neuen Gerechtigkeiten, wie aus den diesem Transfixbrief angehefteten Urkunden ersichtlich.
Enthält: Unterschrieben haben Bertram Pape, Margarete Scholer und Berthold Cappius. Das angekündigte grosse Siegel der Stadt Werl ist ab, die mit dem Transfixbrief verbunden gewesenen Urkunden fehlen. Rückseite: 1676 Dez.25: Johann Rudolf Höynck und seine Ehefrau Clara Elisabeth Herxhagen als Erben des Notars am Offizialgericht Werl Franz Herxhagen verkaufen an Jacob Tolle und seine Ehefrau Anna Maria Prange die umstehend beschriebenen Baulichkeiten, soviel davon im letzten Brande übrig geblieben ist. Unterschrieben haben Johann Rudolf Höynck und Clara Elisabeth Herxhagen. Der Text ist später mittels Durchkreuzung ungültig gemacht und rechts darunter von Hand des 18.Jh.‘s hinzugefügt: „Dießer brieff ist durch den neuen annullirt.“ Rückaufschrift: Num. 1
- Archivaliensignatur
 - 
                v. Papen-Koeningen, Bestand Su, Su 095
 
- Kontext
 - 
                v. Papen-Koeningen, Bestand Su >> 13 - Urkunden
 
- Bestand
 - 
                v. Papen-Koeningen, Bestand Su
 
- Laufzeit
 - 
                1628 Febr. 2 {(purificationis S.Mariae virginis)}
 
- Weitere Objektseiten
 
- Geliefert über
 
- Letzte Aktualisierung
 - 
                
                    
                        17.09.2025, 15:21 MESZ
 
Datenpartner
Stadtarchiv Werl. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
 
Entstanden
- 1628 Febr. 2 {(purificationis S.Mariae virginis)}