Urkunde

Worms: Litera empt. variorum censuum in et extra civitatem St. Andree

Archivaliensignatur
255/225
Alt-/Vorsignatur
A 2 Worms, 1299-08-14
Bemerkungen
Judaica 255/225: Rat und Bürgerschaft von Worms bekunden, daß vor ihnen Konrad Bonne und dessen Ehefrau Hildburg in der Gerichtssitzung des Rats der Kirche St. Andreas in Worms für einen Preis von 674 Pfund Heller eine jährliche Gülte von 22 Pfund 10 Schilling Wormser Pfennige aus gen. Grundstücken verkauft haben, darunter 2 Pfund Pfennige aus der beheizten Badstube bei der Judenpforte (de estuario apud portam iudeorum). - Datierung: 1299 August 14 - Originaldatierung: vigilia Assumpcionis Marie - Formalbeschreibung: Pergament, Ausfertigung
Sonstige Erschließungsangaben
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: in vigilia assumptio Mariae

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Worms: Litera empt. variorum censuum in et extra civitatem St. Andree

Vermerke (Urkunde): Deskriptoren: Worms, Stadt:Rat

Vermerke (Urkunde): Deskriptoren: Worms, Stadt:Gemeinde (Bürgerschaft)

Vermerke (Urkunde): Deskriptoren: Worms, Stadt:Einwohner:Bonne, Konrad

Vermerke (Urkunde): Deskriptoren: Worms, Stadt:Einwohner:Bonne, Hildburg

Vermerke (Urkunde): Deskriptoren: Bonne:Hildburg, aus Worms

Vermerke (Urkunde): Deskriptoren: Bonne:Konrad, aus Worms

Vermerke (Urkunde): Deskriptoren: E:Gülte

Vermerke (Urkunde): Deskriptoren: Badstube

Vermerke (Urkunde): Deskriptoren: Judenpforte

Vermerke (Urkunde): Deskriptoren: Gerichtssitzung

Kontext
Urkunden der ehemaligen Provinz Rheinhessen >> 20 Orte, Buchstabe W >> 20.25 Worms (St. Andreas)
Bestand
A 2 Urkunden der ehemaligen Provinz Rheinhessen

Laufzeit
1299 August 14

Weitere Objektseiten
Vorprovenienz
Worms, St. Andreas
Letzte Aktualisierung
01.07.2025, 13:39 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1299 August 14

Ähnliche Objekte (12)