- Location
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventory number
-
JvSandrart V 3.5044
- Other number(s)
-
V 5044 (Alte Inventarnummer)
- Measurements
-
Höhe: 334 mm (Platte)
Breite: 229 mm
Höhe: 363 mm (Blatt)
Breite: 256 mm
- Material/Technique
-
Radierung, Kupferstich
- Inscription/Labeling
-
Inschrift: NOBILISS. ET EXCELLENTISS. [...] SECULI NOSTRI APELLES.; Ateia qui Superûm [...] diva Minerva vocat.
- Related object and literature
-
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. III, 416-419, 142
beschrieben in: Drugulin Porträt-Kat. 1860, S. 18154
beschrieben in: Nagler Künstlerlexikon 1835-1852, S. XIV, 23
beschrieben in: Hollstein German, S. XXXIX, 18, 280
beschrieben in: Vasel 1903, S. 5044
- Classification
-
Druckgraphik (Gattung)
- Subject (what)
-
Büste
Künstler
Künstlerbildnis
Maler
Mann
Porträt
Schwert
Uhr
Selbstbildnis
Handschuh
ICONCLASS: Skulptur, Reproduktion einer Skulptur
ICONCLASS: Porträt, Selbstporträt eines Malers
ICONCLASS: Kupferstecher, Radierer
ICONCLASS: Porträt einer Person (SANDRART, Joachim von) (allein)
- Culture
-
Deutsch
- Event
-
Herstellung
- (who)
- (when)
-
1668
- Event
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (who)
-
Sandrart, Jakob von (1630-1708) (Dedikator)
Birken, Sigmund von (1626-1681) (Verfasser des Textes (Inschrift))
Sandrart, Joachim von (1606-1688) (Widmungsempfänger)
- Last update
-
11.04.2025, 1:32 PM CEST
Data provider
Herzog Anton Ulrich-Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Druckgraphik
Associated
- Sandrart, Jakob von (Stecher)
- Sandrart, Joachim von (Inventor)
- Sandrart, Joachim von (Maler)
- Sandrart, Jakob von (1630-1708) (Dedikator)
- Birken, Sigmund von (1626-1681) (Verfasser des Textes (Inschrift))
- Sandrart, Joachim von (1606-1688) (Widmungsempfänger)
Time of origin
- 1668