Akte
Dienstliche Korrespondenz
Enthält: v.a. ausführliche Korrespondenz Wiebels mit der Rechts- und Verwaltungsabteilung der Ev. Bekenntnissynode im Rheinland (Dr. Schulze zur Wiesche) zu folgenden Themen: Zuschüsse für Kurprediger in Daun (Konsistorium rügt Verhalten Wiebels, der nur BK-Pfarrer als Kurprediger akzeptieren wollte), 1935; Abrechnung von Fuhrkosten und die Anschaffung eines Wagens, 1935; Genehmigung des Etats der Kirchengemeinde und Gehaltssperre für den Pfarrer durch die Finanzabteilung (Haushaltspläne der Gemeinde wurden abgelehnt, da sie über die BK unter Umgehung des Dienstweges eingereicht wurden), 1935-1936; Frage der Beflaggung kirchlicher Gebäude in den Gemeinden Gerolstein und Daun an Staatsfeiertagen ("es muß nur die Reichsflagge gezeigt werden"), 1936; Kinderbeihilfe nach der Geburt seines ersten Kindes (Wiebel darf sich, unter Hinweis auf Genehmigung durch den Rat der Bekenntnissynode, direkt an die Finanzabteilung wenden), 1936; weitere amtliche Korrespondenz: Begleitschreiben zur Übersendung von Pendelnachweisungen durch Sup. Becker, Trier, 14.7.1936, mit Kritik an Wiebels Haltung (dieser stehe in Opposition, verkehre aber aus finanziellen Gründen mit der Finanzabteilung, vgl. Akte Nr. 18); mehrere Schreiben der Finanzabteilung an die Gemeinde Gerolstein wegen der nicht ordnungsgemäßen Durchführung und Abführung der angeordneten Kollekten (Androhung der Sperre des Pfarrergehalts, auch die Gemeinde darf dieses nicht zahlen), 1939; Antwortschreiben der Finanzabteilung beim EOK auf Beschwerde der Gemeinde Gerolstein, Hinweis auf Gespräche mit P. Humburg und H. Obendiek, 3.8.1939, 6 S.; Schreiben von J. Beckmann nach Aufhebung der Gehaltssperre betr. Rückerstattung von Unterstützungen an die Hilfskasse der BK, 24.10.1939
Darin: Amtliche Mitteilungen des Präses der Bekenntnissynode der Ev. Kirche der APU, Nr. 9 (Kirchensteuern), 11 (Treuhandstelle Präses D. Koch, Pfarrernotbund), 12 und 13 (Bittgottesdienst für gefangene bzw. ausgewiesene Pfarrer und Älteste), Ds., 1935, mit Unterstreichungen Wiebels; Schreiben des Beauftragten für Jugendarbeit der rheinischen BK, 22.7.1936 (bittet Wiebel, für Teilnehmer von nationalpolitischen Lehrgängen in den Jugendherbergen Gerolstein und Daun Gottesdienste abzuhalten)
- Context
-
Pfarrer Bernhard Wiebel >> Gemeindepfarrer und Superintendent in Gerolstein (1934-1951) >> Die Jahre des Kirchenkampfs (1934-1939) >> Korrespondenz
- Holding
-
7NL 017 Pfarrer Bernhard Wiebel Pfarrer Bernhard Wiebel
- Date of creation
-
1935-1940
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
05.11.2025, 3:56 PM CET
Data provider
Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Akten
Time of origin
- 1935-1940