Fotografie

Kiel - Neue Universität, Hochhaus

Das von 1960-1964 erbaute und von Ellen Krotz entworfene 15-geschossige Hochhaus ist ein Stahlbetonskelettbau. Den Längsseiten wurde eine Vorhangwand aus Fensterflächen und blau emaillierten Brüstungselementen vorgehängt, während die Schmalseiten mit fränkischen Schiefer verkleidet waren. Im Rahmen von Umbaumaßnahmen 1996-97 wurde die blaue Bauemaille durch blau beschichtetes Aluminium und die Schieferplatten durch grau beschichtete Aluminiumelemente ersetzt. Wegen der blauen Fassaden und dem herzoglichen Universitätsgründer wird das Universitätshochhaus auch "Blauer Christian" genannt. Die Fotografie zeigt den Blick durch ein Fenster auf das Hochhaus.. (Kiel IV Ak 18)

DE-MUS-076111, Kiel IV Ak 18 | Urheber*in: Nafzger, Hermann / Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventarnummer
Kiel IV Ak 18
Weitere Nummer(n)
B 50-1966 (alte Inventarnummer)
Material/Technik
Fotopapier; Schwarzweißfotografie
Inschrift/Beschriftung
Signatur: Stempel Wo: rückseitig u. M. Was: ALLE URHEBERRECHTE BEI h. nafzger BILDREPORTER, Kiel, Schrevenbrücke 7.

Klassifikation
Fotografie (Sachgruppe)
Bezug (was)
Ikonographie: Universitätsgebäude
Ikonographie: Hochhaus, Wolkenkratzer
Ikonographie: Gärten und Parks
Bezug (wo)
Kiel

Ereignis
Herstellung
(wer)
Nafzger, Hermann (Künstler)

Geliefert über
Rechteinformation
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 11:17 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Beteiligte

  • Nafzger, Hermann (Künstler)

Ähnliche Objekte (12)