Fotografie
Kiel - Neue Universität, alter ELAC-Eingang
Im 2. Weltkrieg fielen die meisten Universitätsgebäude den alliierten Bombardements zum Opfer, sodass es 1945 fast das Aus für die Kieler Universität bedeutete. Die angedachte Verlegung nach Schleswig konnte verhindert und die englische Besatzungsmacht überzeugt werden, den Universitätsbetrieb in der ehemaligen Waffenfabrik ELAC und auf Schiffen in der Kieler Förde aufrecht zu erhalten. Am 17. November 1945 begann dann an diesen Orten der erste Lehrbetrieb nach dem 2. Weltkrieg. Im Laufe der folgenden Jahre begann eine Neu- und Umgestaltung der ELAC-Bauten. So auch die alte Werkseinfahrt von der Olshausenstraße aus, die Anfang der 1950er Jahre mit einem Brückenbau überbaut wurde und einen vorgesetzten Portikus erhielt. Die Fotografie zeigt die Einfahrt vor dem Umbau etwa um 1948. (Kiel IV Ak 4)
- Standort
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventarnummer
-
Kiel IV Ak 4
- Weitere Nummer(n)
-
B 17-1954 (alte Inventarnummer)
- Material/Technik
-
Fotopapier; Schwarzweißfotografie
- Klassifikation
-
Fotografie (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Universitätsgebäude
Ikonographie: (Stadt-)Tor
- Bezug (wo)
-
Kiel
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 11:17 MESZ
Datenpartner
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie