Innenraum

Palazzo Balbi Senarega, Genua

Das zentrale Gewölbejoch mit der Fama

Fotograf*in: Sigismondi, Roberto

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Standort
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Weitere Nummer(n)
fld0000218x_p (Bildnummer)
Material/Technik
Ton, Marmorpartikel, Koralle, Backstein, Kalkspat, Glaspaste, Stuck (Werk)

Verwandtes Objekt und Literatur
Teil von: Palazzo Balbi Senarega, Genua (Hauptdokument)
Literatur: Hanke, Stephanie: Zwischen Fels und Wasser: Grottenanlagen des 16. und 17. Jahrhunderts in Genua, Münster 2008, Kat. 24, S. 369-376

Klassifikation
Gartenarchitektur (Gattung)
Bezug (was)
Seepferdchen Proserpina
Persephone
Core Pluto Ruhm
fama Amorette
Seepferd(chen) (Attribute Neptuns) (ICONCLASS)
die Geschichte der Proserpina (Persephone, Core), Libera (ICONCLASS)
die Geschichte des Pluto (Hades), Dis Pater, Orcus (ICONCLASS)
Ruhm; Ripa: Fama, Fama buona, Fama chiara (ICONCLASS)
Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti (ICONCLASS)
Bezug (wo)
Genua

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Sigismondi, Roberto (Fotograf)
(wann)
2006.08
Ereignis
Herstellung (Werk)
(wer)
Bianco, Bartolomeo (Architekt)
Corradi, Pietro Antonio (Architekt)

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Letzte Aktualisierung
16.01.2023, 11:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Innenraum

Beteiligte

  • Sigismondi, Roberto (Fotograf)
  • Bianco, Bartolomeo (Architekt)
  • Corradi, Pietro Antonio (Architekt)

Entstanden

  • 2006.08

Ähnliche Objekte (12)