Ökologischer Strukturwandel - Erfolge und Versäumnisse

Abstract: Der Verfasser gibt zunächst einen historischen Überblick über die Entwicklung ökologischen Denkens von Haeckel (1866) bis zum dritten Bericht an den Club of Rome (2004). Seine Bilanz des ökologischen Strukturwandels behandelt im Folgenden vier Ebenen. Auf der Ebene des ökologischen Strukturwandels der Wirtschaft plädiert er für eine konsequente De-Karbonisierung und De-Materialisierung als ökologische Perspektive. In Bezug auf die Ökologisierung einzelner Sektoren fordert er eine Intensivierung der Umweltkommunikation. Auf dem Gebiet der industriellen Ökologie werden Konsistenz, Effizienz und Suffizienz als Strategieelemente eines ökologischen Strukturwandels sichtbar. Die Konsistenzstrategie, so der Verfasser abschließend, bleibt als geeignetes Instrument der industriellen Ökologie allerdings noch relativ vage. (ICE2)

Alternative title
Change in ecological structures - successes and failures
Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource, 20 S.
Language
Deutsch
Notes
Veröffentlichungsversion

Bibliographic citation
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung ; Bd. 2005-01

Classification
Wirtschaft
Keyword
Strukturwandel
Erfolg
Säumnis
Schadstoffemission

Event
Veröffentlichung
(where)
Berlin
(when)
2005
Creator
Contributor
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-196563
Rights
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
15.08.2025, 7:24 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Time of origin

  • 2005

Other Objects (12)