Akte
Gut am Striepen in Millrath (ref.)
Enthält: 11.02.1626 (inseriert am 29.04.1638): die Eheleute Peter und Entgen Dycke zu Wilraedt leihen von Peter Brauyns, Schöffen des Landgerichts Erkrath und dessen Frau Giertgen 550 Reichstaler, um damit eine Pfandschaft des Henr. Overlender auf das die Juych genannte Ackerland abzulösen.- Pfandobjekte: die gen. Juych (11 Morgen) beim Strupenfeld, Haus und Hof sowie 2 Morgen Zaunholz usw.- Unterschrieben von Pet. Schonebeck, Richter des Amtes Mettmann sowie den Erkrather Schöffen Froelen zu Schomechers und Joh. Schluper zu Guddinghoven. Geschrieben vom Gerichtsschreiber Joh. Hinßbach. Beurkundet vom Notar Jak. Schouff.- Diese Obligation wird am 29.04.1638 von Peter Brauns an dne Dr. jur. utr. Wilh. Pabst verkauft. 04.11.1674 (Düsseldorf): Freiherr Rutger Caspar v. Schöller, Deutschordensritter, vertauscht zugleich im Namen seines Bruders Wolfgang Wilh. v. Schöller an die Ref. Gemeinde zu Düseldorf ihre von ihren Eltern ererbte, im Amt Mettmann, Honschaft Erkrath gelegene kleine Kate "das Streppen" gegen das "halbe Haus und Hof Niessen-Haus", wobei die Gemeinde 250 Reichstaler zuzahlt. Abschrift. 1638-1675: Auszüge aus den Kirchenprotokollen über das Nesen Gut und die Jüch. 10.09.1677 (Düsseldorf): Vorsteher und Provisoren der Ref. Gemeinde zu Düsseldorf verkaufen an Bernhard im Schilshof ihr im Amte Mettmann und in der Honschaft Millrath gelegenes und von denen von Schöller angetauschtes Kät'chen an Streepgen samt dem zugehörigen Stücke Land und dem Büsch'chen, die Juiche genannt, für 375 Reichstaler.- Unterschrieben von dem Düsseldorfer Prediger Joh. Melchiors, Joh. Wilh. Schaf, Herm. Miwitz (?) und Joh. Henr. Zanders. Or. Pap. 17.07.1698: Joh. Friedr. Graf v. Schaesberg, Herr zu Kriekenbeck usw. und Nik. Wolfg. v. Steinen, Herr zu Scherffen, Grund, Vernich usw. samt ihren Frauen verkaufen ihre zu Millrath gelegenen Güter Stahlengut, Niessengut, Eyckartz- und Nassengut an die Eheleute Wilh. Schrock auf Hardenberg und dessen Frau Kath. Kemperdinck für 2000 Reichstaler. Zwischen Schrocks (Niessenhof) und Bernh. im Schiltshof (Streppenkate) Nachfolger Erwin am Striepen und der Ref. Gemeinde kommt es im 18. Jh. zum Streit wegen der Steuerlasten der Güter (1748-52). Die Gemeinde zahlt 85 Reichstaler zum Vergleich.
- Archivaliensignatur
-
4KG 005 Evangelische Kirchengemeinde Düsseldorf, 4KG 005 (Evangelische Kirchengemeinde Düsseldorf), 273
- Kontext
-
Evangelische Kirchengemeinde Düsseldorf >> Bestand Düsseldorf I >> Akten >> V. Gebäude und Friedhof >> 64. Grundbesitz und hypothekarisch belastete Immobilien
- Bestand
-
4KG 005 Evangelische Kirchengemeinde Düsseldorf Evangelische Kirchengemeinde Düsseldorf
- Laufzeit
-
1626-1752
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.11.2025, 15:26 MEZ
Datenpartner
Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1626-1752