Sachakte
Erbschaftsangelegenheiten v. d. Recke zu Kemnade, v. Syberg zu Aprath.
Enthaeltvermerke: Darin: Verkauf der Mühle zum Anger (1593), des Umbergs Hof (1683-1692), Eheberedung v. Syberg/v. d. Recke (1645), Prozeßanlagen v. Syberg zu Aprath ./. v. Syberg zu Wischeling, Obligationen Urkundenabschrift: 1593 Juni (21 oder) 24 (Abschrift des 17. Jh.) Conrad von der Reck zu der Kemmenaden entlässt die Mühle zum Angeren aus der Pfandschaft, in die sie ihm mitsamt dem Hof und Gut zum Angeren für eine Forderung von 400 Reichstalern an den + Georgh Quaidt gegeben worden war, und ermöglicht dadurch der Witwe des Peters zum Angeren und ihren Voründern Hans zum Kolck und Gerhardt zu Weimbeck den Verkauf der Mühle an Johan Roden. Siegelankündigung. Unterschrift des Ausstellers und der Anna Quadt. Eine gleichzeitige von dem Notar Conradus Stordelius beglaubigte Kopie ist vom 21.6. datiert
- Archivaliensignatur
-
U 177, 775
- Kontext
-
Haus Neuenhof (Dep.) - Akten >> 1. Akten >> 1.3. von Syberg zu Aprath und Wischlingen >> 1.3.1. Familiensachen, Erbschaftsangelegenheiten
- Bestand
-
U 177 Haus Neuenhof (Dep.) - Akten
- Laufzeit
-
1593-1695
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
30.04.2025, 14:39 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1593-1695