Urkunden
Ludwig von Habsberg zum Kürnberg, Ritter, Stefan von Emershofen, Hauskomtur des Deutschen Ordens in Regensburg, Hans Hirstorfer und Hans Krell, beide vom Inneren Rat, sowie Ulrich Mösstl vom Äußeren Rat in Regensburg entscheiden als Spruchleute im Streit zwischen Abt Erasmus von St. Emmeram und Georg Schönpach, Bürger von Regensburg, um ausstehende jährliche Grundzinsen aus den Gütern in Dechbetten, die zuvor der verstorbene Friedrich Hertzog innegehabt hat: (1) Die Streitigkeiten werden als beendet erklärt. (2) Schönpach soll künftig den Grundzins aus dem Gut zusammen mit den sechs Schilling Pfennig, die in Zieglhof abzulösen sind, entrichten, unangesehen seiner alten brief. Die in drei Jahren verzogenen Zinsen soll der Abt dem Schönpach in Güte erlassen. (3) Die genannten Güter soll Schönpach nur mit Zustimmung des Abts verkaufen. (4) Der von den Erben des Friedrich Hertzog errichtete Jahrtag soll bestehen bleiben. Schönpach soll auf seine Forderung eines Zinses aus der Behausung des Vikars verzichten. S1=A1. S2=A3
- Archivaliensignatur
-
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden, BayHStA, Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden 2724
- Alt-/Vorsignatur
-
KU Regensburg-St. Emmeram F. 213
Registratursignatur/AZ: Kasten 10, Schublade Nr. 11, Nr. 35
- Material
-
Perg.
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Besiegelung/Beglaubigung: zwei vorderseitig aufgedrückte Siegel unter Papier, eines (S2) fast völlig abgegangen
Überlieferung: Ausf.
Sprache: dt.
Originaldatierung: Gescheen an sambstag nach Conversionis Pauli und der geburt Cristi tausent funfhundert und im sechszehenden jar.
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1516
Monat: 1
Tag: 26
Äußere Beschreibung: 41x32 cm
- Kontext
-
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden >> IV. 1501-1600
- Bestand
-
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden
- Indexbegriff Person
-
Habsberg: Ludwig von, zum Kürnberg, Ritter
Emershofen: Stefan von, Deutschordenshauskomtur von St. Gilgen in Regensburg
Hirstorfer: Hans, Ratsherr von Regensburg
Krell: Hans, Ratsherr von Regensburg
Mösstl: Ulrich, Ratsherr des Äußeren Rats von Regensburg
Münzer: Erasmus I., Abt von St. Emmeram
Schönpach: Georg, Bürger von Regensburg
Herzog: Friedrich, von Dechbetten
- Indexbegriff Ort
-
Regensburg (krfr.St.), St. Emmeram (Reichsstift): Äbte \ Erasmus I. Münzer
Dechbetten (krfr.St. Regensburg)
Dechbetten (krfr.St. Regensburg): Ziegelhof
- Provenienz
-
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden
- Laufzeit
-
1516 Januar 26
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:28 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Beteiligte
- Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden
Entstanden
- 1516 Januar 26
Ähnliche Objekte (12)

Grundstücksverkehr in den Steuergemeinden Regensburg und Dechbetten. Überführung der Dechbettener Straße und der Landshuter Straße, Bahnhofserweiterung in Regensburg, Stationserweiterung Prüfening, Lokomotivremise und Lokomotivrotunde Regensburg, Wegeüberweisung, Übergänge, betrifft v. a. die evangelische Wohltätigkeitsstiftung Regensburg

Titel: Plan von Regensburg und Umgebung. Art: Grundriss. Dargestellter räuml. Bereich: Bereich südlich der Altstadt mit Dechbetten und Königswiesen. Dargestelltes räuml. Thema: der Burgfrieden der Reichsstadt Regensburg. Historisches Territorium: Reichsstadt Regensburg. Modernes Territorium: Kreisfreie Stadt Regensburg
