Schriftgut
Deutsches Marinekontingent.- Organisation, Gliederung und Aufstellungsplanung: Bd. 6
Enthält u.a.:
Organisation des Stabes Marinefliegerverbände im Verteidigungsministerium und Kommando der Marinefliegerverbände, Sept. 1955;
Aufgaben einer Schiffsmaschineninspektion;
Aufstellungsplanung Marine im ersten Aufstellungsjahr, Apr. 1955;
Planung einer U-Boot-Flottille, Okt. 1954;
Neubearbeitung des Organisations- und Geschäftsverteilungsplanes der Gruppe Marine, Dez. 1953;
Organigramme über Stärken und Gliederung des Admiralstabes der Marine, Juli 1954;
Übersicht über Personalstärken der französischen Kriegsmarine, März 1955;
Dislozierung der deutschen Marineeinheiten, Jan. 1955-März 1956
Unterbringung der zu übernehmenden der Einrichtungen der LSU Bremerhaven für das deutsche Marinekontingent in ehemaligen "Bonteheims" der Prince Rupert School in Wilhelmshaven, Okt. 1955;
Organisationsplan Marine, Juli 1955
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch BW 9/1860
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Deutsche Dienststellen zur Vorbereitung der Europäischen Verteidigungsgemeinschaften zusammenhängenden Fragen >> BW 9 Dienststellen zur Vorbereitung des westdeutschen Verteidigungsbeitrages 1950-1955 >> Der Beautragte des Bundeskanzlers für mit der Vermehrung der alliierten Truppen zusammenhägenden Fragen (Amt Blank) >> Unterabteilung Militärische Planung >> Gruppe Marine >> Deutsches Marinekontingent.- Organisation, Gliederung und Aufstellungsplanung
- Bestand
-
BArch BW 9 Deutsche Dienststellen zur Vorbereitung der Europäischen Verteidigungsgemeinschaften zusammenhängenden Fragen
- Laufzeit
-
Dez. 1953-Feb. 1956
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:33 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Entstanden
- Dez. 1953-Feb. 1956