Medaille

Fischer, Johann Karl: Alexander von Humboldt

Vorderseite: ALEXANDER VON HVMBOLDT - MDCCCXXXVII - Kopf Alexanders von Humboldt nach rechts. Im Halsabschnitt die Signatur KF (ligiert) A. V. FEC. Am unteren Rand: K FISCHER AD VIV FEC.
Rückseite: KOΣMOΣ. Kosmos - Genius der Wissenschaft mit Senkblei und Fernglas entschleiert mit der r. Hand die Geheimnisse der Natur, personalisiert durch eine Isisstatue. Links eine Sphinx. Umlaufend Pflanzenkranz und Tierkreis. Am unteren Rand P v CORNELIUS INV K FISCHER FEC.
Münzstand: Königtum (MA/NZ)
Erläuterung: Geprägte Goldmedaille. Für die Bildpatrizen siehe Objektnummer 18216047 und 18216048. - 1845 und 1847 erschienen die beiden ersten Bände des „Kosmos. Entwurf einer physischen Weltbeschreibung“ des preussischen Weltreisenden und Gelehrten Alexander von Humboldt (1769-1859). Anläßlich dieses Ereignisses wurde er mit dieser Medaille geehrt, für die Peter Cornelius (1783-1867) den Entwurf fertigte und die von Karl Fischer (1802-1862) ausgeführt wurde. Bereits im Jahr nach seinem Tode wurde 1860 ihm zu Ehren die Alexander von Humboldt-Stiftung als Einrichtung der Forschungs- und Wissenschaftsförderung gegründet (Neugründung 1925 und 1953). Siehe auch www.avh.de. Im ehemaligen Stempelarchiv der Berliner Staatsmünze, heute im Berliner Münzkabinett aufbewahrt, befinden sich noch die Bildpatrizen zu den Prägestempeln. Die Medaille wurde auf Befehl des preußischen Königs und im Auftrage des Generaldirektors der Königlichen Museen, Ignaz von Olfers, in der Berliner Münze geprägt. Der erste Prägeauftrag lautete über die Ausprägung einer Goldmedaille, 10 Exemplaren in Silber und 50 Exemplaren in Kupfer.

Fotograf*in: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Medaillen
Unterabteilung: Klassizismus
Inventarnummer
18205202
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 63 mm, Gewicht: 278.91 g, Stempelstellung: 12 h
Material/Technik
Gold; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: Vgl. L. Börner in: Kunst in Berlin 1648-1987 (1987) 266 F 88 (Ausführung in Silber).

Bezug (was)
19. Jh.
Allegorien
Berühmte Persönlichkeiten
Brandenburg-Preussen (-1918)
Deutschland
Ereignisse
Gold
Medaillen
Medailleure
Neuzeit
Porträts
Spitzenstücke und Hauptwerke
Bezug (wer)

Ereignis
Auftrag
Ereignis
Herstellung
(wo)
Deutschland
Brandenburg
Berlin
(wann)
1847
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1847
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: 1847/416 (MA Inv.)
Eingesandt von der Königlichen Generalmünzdirektion.

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Medaille

Entstanden

  • 1847

Ähnliche Objekte (12)