Zeichnung

Ungarischer Reiter mit Pelzmütze und Ziegenfell

Standort
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
4247
Weitere Nummer(n)
4247 Z (Objektnummer)
Maße
Blatt: 323 x 397 mm
Material/Technik
Feder in Braun auf geripptem Büttenpapier, altmontiert, mit Goldrahmung; Wasserzeichen: Nicht geprüft
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Signiert unten mittig (mit der Feder in Braun): Palmerius In et Fecit

Klassifikation
Spätbarock (Stilepoche)
Bezug (was)
Iconclass-Notation: erwachsener Mann (+ Rückansicht mit verlorenem Profil)
Iconclass-Notation: auf einem Pferd, Esel oder Maultier reiten; Reiter(in)
Iconclass-Notation: Kopfbedeckung: Kappe (+ Leder als Material für Kleidung)
Iconclass-Notation: Volkstracht, regionale Tracht
Iconclass-Notation: Streitwaffen (zum Schlagen, Stechen, Stoßen): Lanze
Iconclass-Notation: ein Pferd am Zügel führen; der Reiter befindet sich neben dem Pferd
Genre (Motivgattung)
Tierdarstellung (Motivgattung)

Kultur
Bolognesisch
Ereignis
Herstellung
(wer)
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Erworben 1816 als Stiftung aus der Sammlung Johann Friedrich Städel

Letzte Aktualisierung
13.12.2024, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung

Beteiligte

Ähnliche Objekte (12)