Dia (Fotografie)

Olivaer Platz

Blick auf die Lietzenburger Straße, welche nördlich am Olivaer Platz entlangführt. Nachdem der Platz 1892 als solcher benannt wurde begann 1910 die symmetrische Parkbebauung mit Terrassenplatz, Grottenbrunnen, einem Kinderspielplatz sowie Rasenflächen umgeben von Pyramidenpappeln. Der 1956 begonnene Ausbau der Lietzenburger Straße bedingte schließlich eine komplette Neugestaltung durch den Architekten Eberhard Fink 1961. Ein Parkplatz sowie fortlaufend asymmetrisch angeordnete Rasenflächen, Sitznischen und Pergolen wurden nun implementiert. Die darauffolgende Gestaltung geht auf einen Entwurf des Dresdener Landschaftsarchitekturbüros Rehwaldt im Rahmen des Wettbewerbs zur Neugestaltung des Olivaer Platzes 2011 zurück. Hier wurde schließlich wieder auf die Parkplätze verzichtet; stattdessen finden sich große Rasenflächen, Promenaden an der Nord- und Südseite sowie ein Platz mit Café im Westen. Der Entwurf wurde 2021 umgesetzt.

Rechtewahrnehmung: Museum Charlottenburg-Wilmersdorf in der Villa Oppenheim

Attribution 4.0 International

0
/
0

Location
Museum Charlottenburg-Wilmersdorf in der Villa Oppenheim, Berlin
Collection
Stadtplanungsamt Wilmersdorf
Inventory number
F2024.02.083
Measurements
LxB 3,6 x 2,4 cm
Material/Technique
Diapositiv (Farbe)

Subject (what)
Architektur
Park
Grünfläche

Event
Herstellung
(where)
Olivaer Platz (Berlin-Wilmersdorf)
(when)
September 1963
(description)
Aufgenommen

Event
Auftrag
(who)
Stadtplanungsamt Wilmersdorf
(description)
Beauftragt

Sponsorship
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
Rights
Museum Charlottenburg-Wilmersdorf in der Villa Oppenheim
Last update
05.05.2025, 12:42 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Museum Charlottenburg-Wilmersdorf. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Dia (Fotografie)

Associated

  • Stadtplanungsamt Wilmersdorf

Time of origin

  • September 1963

Other Objects (12)