Nachlässe
Tätigkeit als 2. Inhaber des K. u. K. Husaren-Regiments Friedrich Wilhelm III. König von Preußen Nr. 10.- Traditions- und Freundschaftspflege mit ungarischen Waffengefährten
Enthält u.a.:
Ingenieur W. Salomon, Oberinspektor der K.u.K. österreichischen Staatsbahnen; Franz Joseph Kaiser von Österreich, Carl Franz Joseph Erzherzog von Österreich; Joseph Ferdinand Erzherzog von Österreich,
Krobatin, K.u.K. Kriegsminister und Feldzeugmeister; Friedrich Herzog von Österreich; Oberst Markovics, Kommandeur des K.u.K. Husaren-Regiments Nr. 10; Victor Graf Szechenyi, Stuhlweissenburg,
Dr. Julius Saara, Bürgermeister von Stuhlweissenburg; General der Kavallerie Boehm, Oberbefehlshaber 2. Armee; General Conrad, Oberstleutnant von Gottesmann; General der Infanterie von Gerok,
K. u. K. Generalmajor Ritter Klepach-Kloth von Roden, Oberst von Bartha, Kaiser Wilhelm II., Oberstleutnant von Lubbe, Major Weber,
Oberst Erich Toepke von Kereszteny-Sriget, Feldmarschallleutnant Brudermann, General der Infanterie Freiherr von Georgi, K.u.K.Minister für Landesverteidigung; Generaloberst Rudolf Freiherr von Steiner-Steiner, K.u.K. Kriegsminister,
Legationssekretär Dr. Boltze, Deutsche Gesandtschaft Budapest; Generalmajor Joseph von Szirmay, Bischof Ottokar Prohaska; Eduard Kallos, Bildhauer; Feldmarschallleutnant Alexander von Algya
Paul Nagy von Felsö-Cör; Major a.D. Nikolaus Kozma von Leveld; Major von Noszlopy; Felix Lorand, Paris; Camillo von Haubert, Pressereferent könglich-ungarische Gesandtschaft in Berlin,
Christian Vitéa Marjay; Dr. Andreas Hübner von Feyervar; Generalkustos Dr. Well, Heeresmuseum Wien
Enthält auch:
Beziehungspflege als Inhaber des Großkreuzes zum Militär-Theresien-Orden
- Reference number
-
Bundesarchiv, BArch N 39/159
- Former reference number
-
Zug.-Nr.: I 84-55
- Language of the material
-
deutsch
- Context
-
Mackensen, August von (Generalfeldmarschall) >> N 39 Mackensen, August von >> Persönliches und Familiäres >> Werdegang
- Holding
-
BArch N 39 Mackensen, August von (Generalfeldmarschall)
- Date of creation
-
7. Juni 1915 - 8. Juli 1943
- Other object pages
- Provenance
-
Mackensen, August von, 1849-1945
- Last update
-
30.01.2024, 2:33 PM CET
Data provider
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Nachlässe
Time of origin
- 7. Juni 1915 - 8. Juli 1943