Archivale

Ermittlung und Begutachtung von Erfindungen und Verfahrensweisen zur Herstellung von Leder, Papier und Zucker, von Maschinen, Produkten der Textilproduktion sowie zur Bearbeitung von Metallen

Enthält u. a.:
- Herstellung von Seilen bei den Gebrüdern Landauer in Stuttgart, o. D., Bl. 35 (Druck)
- Spinnstoffprobe aus dem Bast des Maulbeerbaumes, Bl. 54
- Herstellung einer Encre indélébile et permanente (unauslöschbaren und dauerhaften Tinte) durch Chemiker Jean Clarke, o. D., Bl. 80 (Druck, französisch)
- Anbau der Pflanze Waid zum Färben in Kopenhagen und Salpeterherstellung durch schwedische Salpetersieder, 1802, Bl. 104
- Patent von William Story aus Frankreich zur Herstellung eines Blautones zum Färben von Seide und Baumwolle, o. D., Bl. 113 (Druck, französisch)
- Aufbau eines Ofens zum Kochen, o. D., Bl. 115 (Zeichnung, grau - weiß)
- Herstellung von geröstetem Flachs (und Hanf), aus: "Französische Miscellen" Band 8, Teil 2, 1804, (11. Mai 1805), Bl. 121 - Bl. 122.

Archivaliensignatur
II. HA GD, Abt. 27, Nr. 373

Kontext
Technische Deputation >> 03 Roh- und Werkstoffverbesserungen, Fabrikationssteigerungen und Erfindungen, 1796 - 1811 >> 03.29 Verschiedene Waren und Fabrikate ("Erfindungen", "Varia")
Bestand
II. HA GD, Abt. 27 Technische Deputation

Laufzeit
1797 - 1805

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
20.08.2025, 13:34 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1797 - 1805

Ähnliche Objekte (12)