Journal article | Zeitschriftenartikel
Review Essay: "If Somebody's with Something Every Day They've Gotta Learn Something—Or They're Just Out to Lunch": The Dialectics of Ethnography as a Way of Being
Ethnography: A Way of Seeing richtet sich an Student(inn)en der Anthropologie und an Forscher(innen) anderer Disziplinen mit dem Ziel, ihnen nahezubringen, wie die Ethnographie als Disziplin sich von der Ethnographie als Feldmethode unterscheidet. Obwohl ich bestreite, dass die genannte Leserschaft wirklich diejenige ist, die am meisten mit dem Buch anfangen kann – erfahrene Forscher(innen) werden den Inhalt mehr schätzen können – fand ich das Buch, dessen "Textur" ich in meinem Essay nachvollziehe, doch sehr empfehlenswert. Ich beziehe mich auf meine eigene Feldarbeit in einer Lachszuchtanlage als Auslegungshorizont und auf (authentische) ethnographische Darstellungsweisen, um einen dialektischen Rahmen zu artikulieren, der meinen Leser(inne)n erlaubt, mehrere Widersprüche zu situieren, die mir beim Lesen bewusst geworden sind.
- Weitere Titel
-
Review Essay: "Wenn jemand mit irgendetwas jeden Tag verbringt, muss er was lernen – oder er ist ganz neben der Kappe": Die Dialektik von Ethnografie als eine Seinsart
Ensayo: "Si alguien está en la presencia de algo todos los días, tiene que aprender algo, o está totalmente ido": la dialéctica de la etnografía como manera de ser
- ISSN
-
1438-5627
- Sprache
-
Englisch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Erschienen in
-
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 4(3)
- Thema
-
Produktion
Reproduktion
Kultur
Dialektik
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Roth, Wolff-Michael
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
2003
- URN
-
urn:nbn:de:0114-fqs0303142
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Roth, Wolff-Michael
Entstanden
- 2003