Urkunde

Kaiser Heinrich III. (IV.) schenkt auf Fürbitten seines Sohnes Heinrich, der Bischöfe Obert von Lüttich, Vitelo von Minden, Burchard von Münster, sowie der Markgrafen Burchard und Werinher, und unter Berücksichtigung der Dienste seines Kaplans, des Propstes Godescalens von Aachen, dessen Kirche das Gut Harne (Valhorn) im Ardenengau (in pago Hardverne) in der Grafschaft Tietbolds, außerdem wiederholt die Vogtei über letztern Gut, über Loncius (Lontzen) und Mandrevelt (Manderfeld). Signum domini Heinrici tertii romanorum imperatoris augusti. Humbertus cancellarius vice Rothardi archicancellarii recognoui. Data III. idus Februarii. Anno dominicae incarnationis Millesimo XC. VIII. indictione VI. Anno autem domini Heinrici tertii romanorum imperatoris augusti. Regni XLII. Imperii XIIII. Actum Aquisgravi feliciter Amen.

Digitalisierung: Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

1
/
1

Archivaliensignatur
AA 0103, 5
Bemerkungen
s.a. Urkunden Nr. 457; Rep. u. Hs. Nr. 4, fol. 96v; Staatsbibliothek Berlin, Ms. lat. Quart 324, fol. 17-19 (Datierung später ergänzt)

Kontext
Aachen, St. Marien, Urkunden (AA 0103) >> 1. Urkunden
Bestand
AA 0103 Aachen, St. Marien, Urkunden (AA 0103)

Laufzeit
1099 Februar 10

Weitere Objektseiten
Provenienz
Diverse Registraturbildner
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.11.2025, 15:05 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1099 Februar 10

Ähnliche Objekte (12)