Deckendekoration
Stuckdekoration : Wandsockelfelder mit Tondi antiker Figuren
Sockelfeld mit Tondo
- Location
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Other number(s)
-
fln0585438z_p (Bildnummer)
- Measurements
-
6x6 (Negativ)
- Material/Technique
-
Stuck; vergoldet (Werk)
- Related object and literature
-
Ausstattung von: Obj.-Nr. 07501046
Teil von: Wandsockelfelder mit Tondi antiker Figuren (Hauptdokument)
hat Teil: Sterbender Kämpfer (Unterdokument)
hat Teil: Prophet oder Seher (Unterdokument)
hat Teil: Soldat mit Schild und Lanze (Unterdokument)
hat Teil: Bogenschütze mit Bogen (Unterdokument)
hat Teil: Soldat mit Schild und Lanze (Unterdokument)
hat Teil: Soldat mit Schwert (Unterdokument)
hat Teil: Soldat mit Schild (Unterdokument)
hat Teil: Neptun? (Unterdokument)
hat Teil: Sitzender Denker (Unterdokument)
hat Teil: Mars (Unterdokument)
hat Teil: Flußgott (Unterdokument)
hat Teil: Trauernde Frau (Unterdokument)
hat Teil: Klagende Frau (Unterdokument)
- Classification
-
Bauskulptur (Gattung)
- Subject (where)
-
Florenz (Standort)
Palazzo Pitti (Standort)
Saal (Standort)
Sala dell'Iliade (Standort)
- Event
-
Fotografische Aufnahme
- (who)
-
Bacherini, Paolo (Fotograf)
- (when)
-
2003.01
- Event
-
Herstellung (Werk)
- (who)
-
Pampaloni, Luigi (Stukkateur)
Cacialli, Giuseppe (Architekt) (Entwurf)
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Last update
-
16.01.2023, 11:53 AM CET
Data provider
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Deckendekoration
Associated
- Bacherini, Paolo (Fotograf)
- Pampaloni, Luigi (Stukkateur)
- Cacialli, Giuseppe (Architekt) (Entwurf)
Time of origin
- 2003.01