- Standort
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventarnummer
-
15677
- Weitere Nummer(n)
-
15677V Z (Objektnummer)
- Maße
-
Blatt: 175 x 276 mm
- Material/Technik
-
Feder in Dunkelgrau auf Büttenpapier; Wasserzeichen: Nicht geprüft
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Bezeichnet über das Blatt verteilt (mit der Feder in Grau): [unleserlich] Hans Schmid / Ludwig Graus / Hans Schnider [...]
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Oben links Stempel des Städelschen Kunstinstituts, Frankfurt am Main (Lugt 2356), mit zugehöriger Inventarnummer
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
ist Verso von: Frau und Tod als Schleppenträger
- Klassifikation
-
Renaissance (Stilepoche)
- Bezug (was)
-
Iconclass-Notation: alter Mann (+Dreiviertelprofil)
Iconclass-Notation: Kopf (Mensch) (+ Dreiviertelansicht)
Iconclass-Notation: Bart
Iconclass-Notation: Teufel als (Fabel)tiere
Personendarstellung (Motivgattung)
Tierdarstellung (Motivgattung)
- Kultur
-
Süddeutsch
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
ca. 1506 - 1507
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Erworben 1935 aus der Sammlung Johann Friedrich Lahmann
- Letzte Aktualisierung
-
13.12.2024, 08:59 MEZ
Datenpartner
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung; Studie
Entstanden
- ca. 1506 - 1507