Archivale
Aus der Heimat (Eberswalder Heimatblätter) (300 - 342, Kopien)
Enthält: Inhaltsverzeichnis. - 300. Unterirdische Gänge (Ia). - 301. Einquartierungsgrundsätze vor 1866 (IIa 1). - 302. Kleine Chronik (Ia 1, 3, 4). - 303. Der Alte Fritz und die Lieper Neubüdner (Ia 21). - 304. Der Getreide-Pass des Alten Fritz (Ia 1). - 305. Der Alte Fritz in Chorin (Ia 12). - 306. Der Eberswalder Heilige-Geisthof (Ic 1). - 307. Bemerkungen zur Geschichte des Kloster Chorin (Ia 12). - 308. Die falschen Franzosen (Ia). - 309. Gedächtnisrede, gehalten auf dem Alten Fritz-Tag zu Eberswalde, am 25.01.1912 (Ib). - 310. Das Askanierschloss Breden (Ic 15). - 311. Niederfinower Flurnamen (Ia 28). - 312. Der Feuer-Reiter (Volksglaube) (IId). - 313. Weidenruten und Weidenkätzchen (Id). - 314.Das Museum für Heimatkunde zu Eberswalde (Ia). - 315. Vom Plagefenn bei Chorin (Id3). - 316. Interessante Grabsteinplatte (Ic 12, 20, 42). - 317. Sandkrug bei Chorin (Ia 33). - 318. Aus der Vergangenheit des Dorfes Brodowin (Ia 11). - 319. Lunow. Einiges aus der Geschichte des Dorfes (Ia 23). - 320. Der Heidereuter-Werder (Id3). - 321. Das Vorhallenhaus in Brandenburg (Ic). - 322. Alt-Eberswalde Steuern und Abgaben (IIa 1). - 323. Der Plagewerder (Id3). - 324. Der Kampf um den Schönholzer Krug (Ia 26). - 325. Der Eberswalder Wasserfall (Ic 1). - 326. Der Tramper Gesangsverein (IId 40). - 327. Aus der Franzosenzeit Eberswalde (1806 - 1808) (Ia 1). - 328. Aus der Franzosenzeit (Ia 3). - 329. Die Familie Arndt. Zur Familiengeschichte (Ib 1). - 330. Königliche Kaufleute (Gebrüder Schickler) (Ib 1). - 331. Am Plagefenn (Id3). - 332. Geheimnisvolle Schlachtfelder (Ia 1). - 333. Was die Gebrüder Schickler in Eberswalde Anno 1812 fabrizierten (IIIb 1). - 334. Ein Protest der Stadt Frankfurt (Oder) gegen den Bau des Finowkanals (IIId). - 335. Eberswalder Kaufleute auf der Frankfurter Messe (IIIa 1). - 336. Eberswalde und die Ruhlaer Messerschmiede (IIIa 1). - 337. Jacobus und Christophorus (IIc 1). - 338. Der Alte Fritz und der Bürgermeister von Joachimsthal (Ia 3). - 339. Märkische Bernsteingräber (Id). - 340. Die Grands-Mousquetairs [großen Musketiere]. Ein Beitrag zur Militärgeschichte der Stadt Eberswalde (Ia 1). - 341. Der Eberswalder Wasserfall. Aus dem Brief eines Berliner 1799 (Ic 1). - 342. Burg Grimnitz (Ic 3a).
- Reference number
-
O.II.Scholze_18119
- Further information
-
Band: 14
- Context
-
Nachlass Karlheinz Scholze >> 03 Bibliothek
- Holding
-
O.II.Scholze Nachlass Karlheinz Scholze
- Date of creation
-
ohne Datum [1965 - 2011]
- Other object pages
- Last update
-
16.10.2025, 11:21 AM CEST
Data provider
Kreisarchiv des Landkreises Barnim. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- ohne Datum [1965 - 2011]