Münze

Pontos: Mithradates IV.

Vorderseite: Kopf des Mithradates IV. mit Diadem nach r.
Rückseite: [ΒΑΣΙ]ΛΕΩΣ / ΜΙΘΡΑΔΑΤΟΥ - ΦΙΛΟΠΑΤΟΡΟΣ / ΚΑΙ ΦΙΛΑΔΕΛΦΟY - Perseus steht in der Vorderansicht. Er hält ein Sichelschwert (harpa) in seiner l. und das Haupt der Medusa in seiner r. Hand. Über dem Kopf des Perseus ein Stern über Halbmond. Im l. F. ein Monogramm.
Münzstand: Antike Herrscherprägung
Erläuterung: Das linke Viertel der Münze ist ausgebrochen.

Fotograf*in: Bernhard Weisser

Public Domain Mark 1.0 Universell

1
/
1

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Antike
Unterabteilung: Griechen, Hellenismus
Inventarnummer
18277372
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 32 mm, Gewicht: 14.80 g, Stempelstellung: 1 h
Material/Technik
Silber; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: F. Imhoof-Blumer, Zur Münzkunde des Pontos, von Paphlagonien, Tenedos, Aiolis und Lesbos, ZfN 20, 1897, 267 Taf. 9,14 (dieses Stück); W. H. Waddington, Recueil général des monnaies grecques d’Asie mineure I-1 ²(1925) 12 Nr. 6 a (169-150 v. Chr.?, dieses Stück erwähnt); F. de Callataÿ, The First Royal Coinages of Pontos (from Mithridates III to Mithridates V), in: J. M. Højte (Hrsg.), Mithridates VI and the Pontic Kingdom (2009) 77 Stempel O6/R9 a (ca. 169-150 v. Chr., dieses Stück); SNG Paris Pont Nr. 780; O. Hoover, The Handbook of Greek Coinage Series VII (2012) 106 Nr. 326 (Amisos oder Sinope, ca. 169-150 v. Chr.).
Präsentation im Fachportal - eindeutig (Vorder- und Rückseite): greekcoinage

Klassifikation
Tetradrachme (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Bezug (was)
Antike
Gegenstempel, Erasionen u.a.
Götter
Hellenismus, 4.-1. Jh. v. Chr.
Kleinasien
Münzstand: Antike Herrscher
Porträts
Silber
Tiere
Bezug (wer)
Mithradates IV. von Pontos

Periode/Stil
Hellenismus
Ereignis
Auftrag
(wer)
Mithradates IV. von Pontos (Autorität)
Ereignis
Herstellung
(wer)
Mithradates IV. von Pontos (Dargestellte/r)
Mithradates IV. von Pontos (Autorität)
(wo)
Türkei
Pontos
(wann)
ca. 169-150 v. Chr.
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1900
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: 1900 Imhoof-Blumer

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Beteiligte

  • Mithradates IV. von Pontos (Autorität)
  • Mithradates IV. von Pontos (Dargestellte/r)

Entstanden

  • ca. 169-150 v. Chr.
  • 1900

Ähnliche Objekte (12)