Journal article | Zeitschriftenartikel

Wohin steuert Putin Russland? Analyse zur aktuellen Russland-Politik

"Wladimir Putin will innerhalb seiner noch zweieinhalb Jahre dauernden Präsidentschaft zwei wesentliche Dinge erreichen: Russland über den Faktor Energie wieder als Großmacht auf der Weltbühne verankern und sein Land in die Weltgemeinschaft integrieren. Die Stunde der Wahrheit schlägt nächstes Jahr, wenn Russland den Vorsitz in der G-8 übernimmt und der WTO beitreten möchte. Einen gewaltigen Rückschlag musste Putin bei dem dritten Punkt auf seiner Agenda einstecken: Sein Versuch, die ehemaligen Sowjetrepubliken in ein neues Bündnis mit Russland zu integrieren, ist gescheitert. Gegenwärtig erlebt Russland, 15 Jahre nach dem Zerfall der Sowjetunion, eine zweite dramatische Auflösung seines einstigen historischen Territoriums und Einflussgebiets in der GUS. Es gibt Stimmen, die Russland raten, selbst eine Integration mit dem Westen zu suchen, um die Idee eines Gemeinsamen Europäischen Hauses wieder zu beleben, in dem alle europäischen Länder sich gegenseitig verstärken und es keine Kämpfe um Einflusszonen geben wird. Eine Energieallianz zwischen Russland und der EU könnte der erste Schritt in dieser Richtung sein. Derweil ist die EU durch die Ablehnung der Verfassung politisch so blockiert, dass sie für eine Fortsetzung der Ausdehnung nach Osten kaum mehr die Kraft aufbringen wird." (Autorenreferat)

Wohin steuert Putin Russland? Analyse zur aktuellen Russland-Politik

Urheber*in: Rahr, Alexander

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
In what direction is Russia heading under Putin?
Umfang
Seite(n): 1-5
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
GUS-Barometer, 11(38)

Thema
Internationale Beziehungen
Politikwissenschaft
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Russland
Präsident
Kooperation
Partnerschaft
Außenpolitik
Energie
politisches Bündnis
GUS
EU
Integration
deskriptive Studie

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Rahr, Alexander
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2005

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-130858
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Rahr, Alexander

Entstanden

  • 2005

Ähnliche Objekte (12)