Ansichtskarte / Motivkarte;Weltpostkarte | Postkarte
Leid, Neid und Hass, auch ich hab sie empfunden [...]
Eine Frau in einem langen Kleid sitzt am Rande eines Waldes und musiziert auf einer Fanfarentrompete. Ein Mann steht hinter der Frau und hört ihr beim Musizieren zu. Im Hintergrund ist ein Fluss zu erkennen. Unterhalb der Szene wurde die zweite Textstrophe des Liedes "Das ist im Leben hässlich eingerichtet" abgedruckt, welches aus dem Epos "Der Trompeter von Säckingen" stammt.
- Standort
-
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
- Sammlung
-
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
- Weitere Nummer(n)
-
os_ub_0002918 (Objekt-Signatur)
2_2_3_3-015 (alte Signatur)
- Maße
-
Kürzere Seite: 8,9 cm
Längere Seite: 14,0 cm
- Material/Technik
-
Karton; Chromolithografie
- Inschrift/Beschriftung
-
Leid, Neid und Hass, auch ich hab sie empfunden, Ein sturmgeprüfter müder Wandersmann. Ich träumt von Frieden dann und stillen Stunden, Da führte mich der Weg zu Dir hinan. (gedruckt, Vorderseite)
Weltpostverein (gedruckt, Rückseite)
- Klassifikation
-
2.2.3.3 Victor von Scheffel (Kategorie)
- Bezug (was)
-
Liedillustration
Fluss / Bach
Wald
Männerporträt / Männerdarstellung
Frauenporträt / Frauendarstellung
Instrumentalist / Instrumentalistin
Musizieren
Volkslied < deutsch >
Lyrik
Epik / Epos
Fanfare
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Joseph Victor von Scheffel
- Ereignis
-
Gebrauch
- (wo)
-
Hildesheim
Peine
- (wann)
-
circa 1905
- (Beschreibung)
-
nicht frankiert
nicht gestempelt
beschrieben
gelaufen
- Rechteinformation
-
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 08:45 MEZ
Datenpartner
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Postkarte; Ansichtskarte / Motivkarte;Weltpostkarte
Beteiligte
- Joseph Victor von Scheffel
Entstanden
- circa 1905