Akten
Hauptextrakt über die Ausbeute und Verlagsverteilung im Bergrevier Schneeberg zwischen 1511 - 1800
Enthält: Nachrichten aus Christian Meltzers Stadt- und Bergchronik von 1716 und anderen Quellen über die Ausbeutverzeichnisse sowie die Art und Weise der Verteilung.- Schriftwechsel zwischen Henselius und dem Schneeberger Zehntner Johann Andreas Scheidhauer wegen der Freikuxe (bestätigte Abschrift).- Summarische Extrakte der viertel- und jährlichen Ausbeuten und wiedererstatteten Verläge von Silber, Kupfer, Kobalt, Wismut, Schwefel, Vitriol, Zinn und Eisenstein für das gesamte Revier sowie die einzelnen Berggebäude.- Rechenknechte zur Ausrechnung der Ausbeute nach 129 Kuxen für die Zeit von 1511-1535, 130 Kuxen von 1536-1551, 132 Kuxen von 1552-1738, 135 Kuxen von 1739-1769 C und 133 Kuxen von 1769 L -1800 sowie des Verlags nach 128 Kuxteilen von 1739-1800.
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 40165 Ausbeutbögen sächsischer Bergreviere, Nr. 56 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
- Kontext
-
40165 Ausbeutbögen sächsischer Bergreviere >> 4. Schwarzenberger Revier
- Bestand
-
40165 Ausbeutbögen sächsischer Bergreviere
- Laufzeit
-
1801 - 1816
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:12 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1801 - 1816