Akte
Unterlagen Januar bis März
Enthält: v.a. Rundbriefe der Ev. Bekenntnissynode im Rheinland, Pfarrer Langensiepen (an Gemeinden Gödenroth, Hollnich, Heyweiler (3. Jan. 1938), des Ausschusses der rhein. Superintendentkonferenz, der EKApU (Consilium am 10. Jan. 1938), Friedrich von der Ropp (Grünheider Übungen), des Reichs-und Preuß. Ministers des Inneren Frick;Mitteilungen zur kirchlichen Lage; Mitteilungen der Vorläufigen Leitung der DEK; Abschrift ”Bericht des Pfarrers Dr. Grünagel, Aachen, Anfang 1938, an amtliche Stellen über die Behandlung der Kirchenfragen“; Niederschrift ”Evangelische Kirche, wohin?“; Niederschrift ”Zur Befriedigung der ev. Kirche“ (staatspolitische Maßnahmen); ”Bericht über die Tätigkeit des Besuchsdienstes im Winter 1937/1938 vorgelegt dem Bruderrat der Ev. Bekenntnissynode im Rheinland durch Pfarrer Langensiepen - Gödenroth“; ”Vorläufiger Entwurf einer Ordnung zur Neubildung des Presbyteriums in Rheydt“ 4. Jan. 1938; Fürbitten-Listen; Rengsdorfer Freizeiten im Januar 1938; Text von Lic. Beckmann ”Die Entwicklung in der Rhein. Kirche“ vom 18. Jan. 1938; Verhandlungsprotokoll der Sitzung des Aktionsausschusses vom 19. Jan. 1938 in Düsseldorf; Protokoll ”Consilium am 25. Jan. 1938, am 4. Feb. 1938, am 11. Feb. 1938, am 16. Feb. 1938“; Kollektenplan; Kanzelabkündigungen für inhaftierten Martin Niemöller; Verhandlungen in Berlin gegen Martin Niemöller; ”Die neuen Richtlinien des Pfarrernotbundes“; Stellungnahme der Pfarrer und Presbyter auf Pfarrer-und Presbyterkonferenz am 7. Feb. 1938 zur Amtszeit von Sup. Klein; Broschüre ”Glaube und Anfechtung. Eine Handreichung über die biblische Begründung des Weges der Bekennenden Kirche“ von D. Heinrich Rendtorff - Stettin“; Broschüre ”Die neue Kirche im neuen Staat“ vom Bund für Deutsches Christentum; Erklärung der Rhein. Superintendentenkonferenz vom 15. Feb. 1938; Übergangsregelungen der Besoldung der Geistlichen im Dienst der BK im Bereich der EKApU (beschlossen vom Bruderrat der EKApU im März 1938); Schreiben des Sup. des Kirchenkreises Wied bzgl. Kollektensammlung in der Gemeinde Wied; Auszug aus Verhandlungen am 14. März 1938 (u.a. Sup. Müller, Generalsup. Stoltenhoff, K.Rat Schomburg, Pfarrer Held, Beckmann) Schaffung einer Kirchenleitung; Predigt ”Die Krankheit ist nicht zum Tode, sondern zur Ehre Gottes, daß der Sohn Gottes dadurch geehrt werde“ (17. März 1938); Ratssitzung am 23. März 1938, am 30. März 1938; Strafverfahren gegen Viktor Arthur Stephan aus Saarbrücken; Schreiben des Landesbruderrates der BK Sachsen an Präses D. Humburg zur Situation in Sachsen am 15. Feb. 1938;
Darin: Zeitung ”Deutsch-Evangelische Korrespondenz“ 37 Jg., Nr. 7, 16. Feb.1938;
- Context
-
Kirchenkampfsammlung Archivrat Walter Schmidt >> Materialsammlung aus dem Jahr 1938
- Holding
-
8SL 030 Kirchenkampfsammlung Archivrat Walter Schmidt Kirchenkampfsammlung Archivrat Walter Schmidt
- Date of creation
-
1938
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
17.09.2025, 3:23 PM CEST
Data provider
Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Akten
Time of origin
- 1938