- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Sammlung
-
Pinakothek Crkva Sveti Ivana Krstitelja, Trogir (Verwalter)
- Weitere Nummer(n)
-
fle0006182x_p (Bildnummer)
- Maße
-
247 cm (Höhe) (Werk), 189 cm (Breite) (Werk), 6 cm (Tiefe) (Werk)
- Material/Technik
-
Holz (Werk)
- Klassifikation
-
Tafelmalerei (Gattung)
- Bezug (was)
-
Christus
Kreuz
allein Maria (Jungfrau)
Johannes der Evangelist (Heiliger)
Kreuz
Christus
Christus am Kreuz (allein, ohne Zuschauer) (ICONCLASS)
der gekreuzigte Christus mit Maria und Johannes zu beiden Seiten des Kreuzes (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Trogir (Herkunftsort)
Santa Maria del Carmine (Herkunftsort)
Trogir
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Polesel, Mario (Fotograf)
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wer)
- (wo)
-
Trogir: Santa Maria del Carmine (Herkunft)
- (wann)
-
1430-1450
- Ereignis
-
Restaurierung
- (wann)
-
2001
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:52 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Kruzifix
Beteiligte
- Polesel, Mario (Fotograf)
- Jurjev Trogiranin, Blaz (Maler)
Entstanden
- 1430-1450
- 2001