Arbeitspapier

Statuseffekte beruflicher Weiterbildung im Spiegel des Mikrozensus

Insgesamt ergeben die hier vorgelegten empirischen Analysen auf Basis der kumulierten Querschnittdatensätze des Mikrozensus (1989-2004) ein plausibles Bild für die Situation der Weiterbildung in Deutschland. Die Daten stützen den Rückgang der Weiterbildungsbeteiligung seit Mitte der 1990er Jahre, wie er auch im Berichtssystem Weiterbildung vorzufinden ist. Die soziale Ungleichheit im Zugang zur Weiterbildung ist insbesondere nach der allgemeinen und beruflichen Vorbildung ausgeprägt und verstärkt die Unterschiede zwischen den Bildungsgruppen im Laufe des Erwerbslebens. Der Zusammenhang zwischen beruflicher Weiterbildung und dem sozialen Status von Erwerbstätigen ist stark. Er dürfte jedoch in höherem Maße auf unbeobachtete Merkmale der Erwerbstätigen (z. B. Persönlichkeitseigenschaften) oder auf Pfadabhängigkeiten von beruflichen Karrieren zurückzuführen sein als auf Kausaleffekte der Weiterbildung.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: RatSWD Research Note ; No. 12

Klassifikation
Wirtschaft

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Schiener, Jürgen
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD)
(wo)
Berlin
(wann)
2007

Handle
Letzte Aktualisierung
21.03.2024, 11:02 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Schiener, Jürgen
  • Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD)

Entstanden

  • 2007

Ähnliche Objekte (12)