Urkunde
1.) Die Wüstung zu Kappel [Hof in der Gemarkung Mengeringhausen, Stadt Bad Arolsen, Lkr. Waldeck-Frankenberg], gelegen auf der Twiste, und der Bau...
- Archivaliensignatur
-
Urk. 14, 12360
- Alt-/Vorsignatur
-
A I u, Speyrmann sub dato
- Formalbeschreibung
-
Lehnsauftragung
- Bemerkungen
-
Belehnte/r: Dietrich von Heerse (Hersse) und Werner Winter
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.) Die Wüstung zu Kappel [Hof in der Gemarkung Mengeringhausen, Stadt Bad Arolsen, Lkr. Waldeck-Frankenberg], gelegen auf der Twiste, und der Bau, den die 1450 Belehnten dort errichten wollen, mit all ihrem Zubehör; 2.) eine Breite Land von 60 Morgen, gelegen unter der Kirche zu Kappel; 3.) 30 Morgen Land auf dem Alten Feld; 4.) 30 Morgen Land auf dem Hagen und an der hohen Fahre; 5.) eine Wiese vor dem Hildensick (Hildensagke); 6.) eine große Wiese über dem Hildensick; 7.) eine Wiese auf dem Kirchhof zu Osterhausen [Wüstung in der Gemarkung Elleringhausen, Gem. Twistetal, Lkr. Waldeck-Frankenberg]; 8.) eine Wiese vor dem (Suderforde); 9.) das Gehölz, genannt der Bilstein; 10.) die Gehölze, genannt die Ellenburg; 11.) die Gehölze, genannt die Linde. Diese bislang erbeigenen Güter, an denen weder der Junker von Waldeck noch sonst irgend jemand Rechte hat, tragen die 1450 Belehnten dem Landgrafen Ludwig von Hessen auf und erhalten sie zu Burg- und Mannlehen zurück. Es besteht das Recht auf eventuelle weibliche Lehnsfolge. Die Kemenate bzw. der Bau zu Kappel soll dem Landgrafen von Hessen offen stehen.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Dietrich von Heerse (Hersse), Werner Winter
- Kontext
-
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Mehrere Familien >> Personenbetreffe G-J >> Heerse, von und Winter
- Bestand
-
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
- Laufzeit
-
1450 Juni 20
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1450 Juni 20