Dissertation:jur. | Monografie

Examen Erroris Forensis Quo Modus Usurarum, Ad Alterum Tantum Restrictus, Usu Censetur Abolitus

Examen Erroris Forensis Quo Modus Usurarum, Ad Alterum Tantum Restrictus, Usu Censetur Abolitus

Digitalisierung: Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt

Public Domain Mark 1.0 Universell

Standort
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- Ka 4240 II (11)
VD 17
3:614265D
Umfang
[2] , S. 65 - 112 ; 4°
Sprache
Latein
Anmerkungen
Sub Praesidio Dn. Joh. Ottoniis Taboris, Ic. & In Florentissima Argent. Universitate ... Proponente & partes Respondentis sustinente Joh. Wolfgango Venedigern/ Ratisbonensi Ad diem 6. Februar. M. DC. LI. ...

Urheber
Tabor, Johann Otto
Venediger, Johann Wolffgang
Beteiligte Personen und Organisationen
Teuffenbach, Franciscus Christophorus a
Wärl a Reittenstein, Georgius Peuchel, Hieronymus
Moser, Gabriel
Johann Andreae Erben
Universität Straßburg
Erschienen
Argentorati : Andreae , 1651

Förderung
Deutsche Forschungsgemeinschaft
DOI
doi:10.25673/opendata2-19987
URN
urn:nbn:de:gbv:3:1-568088
Letzte Aktualisierung
02.06.2025, 11:23 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Dissertation:jur. ; Monografie

Beteiligte

  • Tabor, Johann Otto
  • Venediger, Johann Wolffgang
  • Teuffenbach, Franciscus Christophorus a
  • Wärl a Reittenstein, Georgius Peuchel, Hieronymus
  • Moser, Gabriel
  • Johann Andreae Erben
  • Universität Straßburg

Entstanden

  • Argentorati : Andreae , 1651

Ähnliche Objekte (12)