Archivale
Verzeichnis der Lehen der Hans von Tucherischen Linie (=Ältere Linie). Genannt werden die Orte: Almos (Gde. Hiltpoltstein, LK Forchheim), Demantsfürth (Gde. Uehlfeld, LK Neustadt-Bad Windsheim), Hiltpoltstein, Raureut bei Velden (LK Nbger Land), Oberndorf (Gde. Simmelsdorf, LK Nbger Land), Stöckach, Gde. Igensdorf, LK Forchheim), Pettensiedel (Gde. Igensdorf),. Dondörflein, (Gde. Herzogenaurach), Untermichelbach (LK Fürth), Burgstall (Gde. Herzogenaurach), Gutzberg (Gde. Stein, LK Fürth),. Niederndorf (Gde. Herzogenaurach), Fürth, Rothaurach (Stadt Roth), Oberbaimbach (Stadt Schwabach), Zweifelshaim (Gde. Herzogenaurach), Eltersdorf (StK Erlangen), Tennenlohe ( StK Erlangen), Höfen (StK Nbg.) Kottensdorf (Gde. Rohr, LK Roth), Maiach (StK Nbg.), Nürnberg, Kleinreuth h.d.V.,Lohe, Almoshof, Braunsbach (StK. Fürth).
- Archivaliensignatur
-
E 29/VI Nr. 910
- Umfang
-
Umfang/Beschreibung: 1 Heft, 8 Blatt (2°)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Indexbegriff Person: Tucher, Hans
Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: IV. Lehensachen
Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: 1. Allgemeines
- Kontext
-
Tucher/Ältere Linie/Akten, Rechnungen und Bände
- Bestand
-
E 29/VI Tucher/Ältere Linie/Akten, Rechnungen und Bände
- Indexbegriff Sache
-
Verzeichnis der Lehen der Hans von Tucherischen Linie
- Indexbegriff Ort
-
Almos
Almoshof
Braunsbach
Burgstall
Demantsfürth
Dondörflein
Eltersdorf
Fürth, Rothaurach
Gutzberg
Hiltpoltstein, Raureut
Höfen
Kottensdorf
Lohe
Maiach
Niederndorf
Nürnberg, Kleinreuth h.d.V.
Oberbaimbach
Oberndorf
Pettensiedel
Stöckach
Tennenlohe
Untermichelbach
Zweifelshaim
- Laufzeit
-
1805
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
- Letzte Aktualisierung
-
05.06.2025, 13:02 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1805
Ähnliche Objekte (12)
Rest eines Zins- und Gültbuches mit Einnahmen aus Lehengütern zu Walkersbrunn (Gde. Gräfenberg, LK Forchheim), Stöckach (Gde. Igensdorf, LK Forchheim), Pettensiedel (Gde. Igensdorf), Haselhof (Gde. Igensdorf), Igensdorf (LK Forchheim), Leinburg (LK Nbger. Land),. Rothaurach (Stadt Roth), Kottensdorf (Gde. Rohr, LK Roth), Oberbaimbach (Stadt Schwabach), Bertelsdorf (Gde. Stein, LK Fürth), Gutzberg (Gde. Stein), Zirndorf (LK Fürth), Schweinau (StK. Nürnberg), Fürth, Untermichelbach (LK Fürth), Burgstall (Gde. Herzogenaurach, LK Erlangen-Höchst.), Dondörflein (Gde. Herzogenaurach), Zweifelsheim (Gde. Herzogenaurach), Niederndorf (Gde. Herzogenaurach), Braunsbach (StK Fürth), Eltersdorf (StK Erlangen), Almoshof (StK Nbg.), Thon (StK Nbg.), Kleinreuth h.d.V. (StK Nbg.), Mittelreinbach (Gde Neukirchen, LK Amberg-Sulzbach), Wöhrd (Stk Nbg.), Untergalgenhof (StK Nbg.), Nürnberg, Veilhof (StK Nbg.), und Lohe (Stk Nbg.).
1) Auszug unserer ahnherrlichen Lehen und anderen Güter. Zinsen und Gültabgaben nach Inhalt des Salbuchs Lit. D. Nennt die Orte: Veilhof (StK Nbg.), Kasberg (Gde. Gräfenberg, LK Forchheim), Hiltpoltstein (LK Forchheim), Allmuß (=Almos, Gde. Hiltpoltstein),. Obern- und Unternpottenbach (=Bottenbach, Gde: Emskirchen, LK Neustadt/Bad Windsheim), Velden (Raureuth, LK Nbger. Land), Diemansfürth (=Demantsfürth, Gde. Uehlfeld, LK Neustadt/Bad Windsheim), Stöckach (Gde. Igensdorf, LK Forchheim), Walkersbrunn (Gde. Gräfenberg, LK Forchheim), Pettensiedel (Gde. Igensdorf), Haselhof (Gde. Igensdorf), Igensdorf (LK Forchheim), Leinburg (LK Nbger. Land),. Rothaurach (Stadt Roth), Kottmannsdorf (= Kottensdorf, Gde. Rohr, LK Roth), Gutzberg (Gde. Stein, LK Fürth), Schweinau (StK Nürnberg),. Zirndorf (LK Fürth), Fürth, Untermichelbach (LK Fürth), Purckstall (=Burgstall, Gde. Herzogenaurach, LK Erlangen-Höchst.), Zweifelsheim (Gde. Herzogenaurach), Thondörfflein (=Dondörflein, Gde. Herzogenaurach), Niederndorf (Gde Herzogenaurach), Praunsbach (=Braunsbach, StK Fürth), Eltersdorf (StK Erlangen), Tennenlohe (StK Erlangen), Almoshof (StK Nbg.), Kleinreuth h.d.V. (StK Nbg.), Mittelreinbach (Gde. Neukirchen, LK Amberg-Sulzbach), Untergalgenhof (StK Nbg.). 2) Zinslehen zu Haidelbach bei Leinburg (Ober- Unterhaidelbach, Gde. Leinburg, LK Nbger. Land), Diepersdorf (Gde. Leinburg) und Leinburg. 3) Gut zu Lohe (StK Nbg.)
Kleine Weisate (=Rekognitionszinsen), welche die Untertanen und Lehenleute der Tucherschen Landstiftung zu zahlen haben. Genannt werden die Orte: Casperg (=Kasberg, Gde. Gräfenberg, LK Forchheim), Großengsee (Gde. Simmelsdorf, LK Nbger. Land), Naifermühle (Gde. Simmelsdorf), Münchs (Gde. Betzenstein, LK Bayreuth), Gräfenbergerhüll (Gde. Gräfenberg), Oberndorf (Gde. Simmelsdorf), Rasch (Stadt Altdorf), Frohnhof (Gde. Eckental, LK Erlangen-Höchstadt), Allmannshof (=Almoshof, StK Nbg.), Lettenmühle (Gde. Igensdorf, LK Forchheim), Capel (=Kappel, Gde. Hiltpoltstein, LK Furchheim), Göring (Gde. Hiltpoltstein), Rampertshof (Gde. Simmelsdorf), Rückersdorf (LK Nbger. Land), Bernhof (Gde. Simmelsdorf), Winterstein (Gde. Simmelsdorf), Simmelsdorf, Zirndorf (LK Fürth), Galgenhof (StK Nbg.), Sack (StK Fürth), Eltersdorf (StK Erlangen), Bruck (StK Erlangen), Heuchling (Stadt Lauf), Beerbach (Stadt Lauf), Lauf, Laufamholz (StK Nbg.),Kleinsendelbach (LK Forchheim), Hausen (LK Forchheim), Rüssenbach (Gde. Ebermannstadt, LK Forchheim), Morschreuth (Gde. Gößweinstein, LK Forchheim), Utzmannsbach (Gde. Simmelsdorf), Gersdorf (Gde. Leinburg, LK Nbger. Land), Grub (Gde. Burgthann, LK Nbger. Land), Steinensittenbach (Gde. Kirchensittenbach, LK Nbger. Land), Richtheim (Gde. Berg, LK Neumarkt) und Hausheim (Gde. Berg).
Verzeichnis über 699 Akten. Die Nrn. 1-86 ohne erkennbare Ordnung. Die folgenden Nummern geordnet nach Orten: Ottensoos (LK Nbger. Land), Bruck (StK Erlangen), Steinensittenbach (Gde. Kirchensittenbach, LK Nbger. Land), Behringersdorf (Gde. Schwaig, LK Nbger. Land), Rasch (Stadt Altdorf), Rückersdorf (LK Nbger. Land), Rüssenbach (Gde. Ebermannstadt, LK Forchheim), Morschreuth (Gde. Gößweinstein, LK Forchheim), Thon (StK Nbg.), Thurner Lehen, Vcitische Lehen, Winterstein (Gde. Simmelsdorf, LK Nbger. Land), Zirndorf (LK Fürth), Kasberg (Gde. Gräfenberg, LK Forchheim), Kappel (Gde. Hiltpoltstein, LK Forchheim), Frohnhof (Gde. Eckental, LK Erlangen-Höchstadt), Galgenhof (StK Nbg.), Heuchling (Stadt Lauf), St. Helena (Gde. Simmelsdorf, LK Nbger. Land), Hausen (LK Forchheim), Gräfenbergerhüll (Gde. Gräfenberg, LK Forchheim), Lettenmühle (Gde. Igensdorf, LK Forchheim), Münchs (Gde. Betzenstein, LK Bayreuth), Miscellanea.
Verzeichnis über die ständigen Grundgefälle aus den allodialen Besitzungen (=Eigenbesitz) der Familie von Tucher, ältere Linie. Genannt wird Besitz zu Schwarzenbruck (LK Nbger. Land), Eltersdorf (StK Erlangen), Niederndorf (Gde. Herzogenaurach, LK Erlangen-Höchst.), Fürth, Gibizenhof (StK Nbg.), Freiröttenbach (Gde. Schnaittach, LK Nbger. Land), Falkendorf (Gde. Aurach, LL Erlangen-Höchst.), Dietersdorf (StK Schwabach), Eibach (StK Nbg.) und Gustenfelden (Gde. Rohr, LK Roth).
Heberegister für die Abgaben an Erbzinsen und Küchendiensten (Hühner, Getreide) für den Lehen- und Allodialbesitz der älteren Linie. Ablösung dieser Gefälle. Genannt werden Lehenbesitzungen zu Almoshof (StK Nbg.), Bottenbach (Gde. Emskirchen, LK Neustadt-Bad Windsheim), Bertelsdorf (Gde. Stein, LK Fürth), Diepersdorf (Gde. Leinburg, LK Nbger. Land), Erlenstegen (StK Nbg.), Galgenhof (StK Nbg.), Gibitzenhof (StK Nbg.), Großreuth h.d.V. (StK Nbg.), Höfen (StK Nbg.), Igensdorf (LK Forchheim), Kleinreuth h.d.V. ( StK Nbg.), Kottensdorf (Gde. Rohr, LK Roth), Lohe (StK Nbg.), Mittelreinbach (Gde. Neukirchen, LK Amberg-Sulzbach), Nürnberg, St. Johannis (StK Nbg.), Tennenlohe (StK Erlangen), Vach (StK Fürth), Veilhof (StK Nbg.), und Zirndorf (LK Fürth). Allodialbesitzungen zu Dondörflein (Gde. Herzogenaurach, LK Erlangen-Höchst.), Eltersdorf (StK Erlangen), Fürth, Lilling (Gde. Gräfenberg, LK Forchheim), Maiach (StK Nbg.), Niederndorf (Gde. Herzogenaurach) und Oberbaimbach (Stadt Schwabach).
Verzeichnis aller der Tucherischen Familie zuständigen Untertanen, Stücke und Zehnte, die sowohl zu den Tucherischen Stiftungen, als auch einzelnen Familienmitgliedern zugehörig sind. Genannt werden die Orte Casperg (=Kasberg, Gde. Gräfenberg, LK Forchheim), Großengsee (Gde. Simmelsdorf, LK Nbger. Land), Naifermühle (Gde. Simmelsdorf), St. Helena (Gde. Simmelsdorf), Müngs (=Münchs, Gde. Betzenstein, LK Bayreuth), Gräfenbergerhüll (Gde. Gräfenberg, LK Forchheim), Oberndorf (Gde. Simmelsdorf), Rasch (Stadt Altdorf), Frohnhof (Gde. Eckental, LK Erlangen-Höchstadt), Lettenmühle (Gde. Igensdorf, LK Forchheim), Capel (=Kappel, Gde. Hiltpoltstein, LK Forchheim), Göring (Gde. Hiltpoltstein), Utzmannsbach (Gde. Simmelsdorf), Rückersdorf (LK Nbger. Land), Simmelsdorf, Winterstein (Gde. Simmelsdorf), Galgenhof (StK Nbg.), Zirndorf (LK Fürth), Sack (StK Fürth), Hausen (LK Forchheim).
1) Spalten 1 - 127: Auszug aus einem Sal- und Gültbuch über Güter, Häuser, Schankstätten. Mit den Namen der jeweiligen Inhaber der Güter für die Jahre 1510 - 1724. Genannt werden Besitzungen zu: Walkersbrunn (Gde. Gräfenberg, LK Forchheim), Stöckach (Gde. Igensdorf, LK Forchheim), Pettensiedel (Gde. Igensdorf), Haselhof bei Pettensiedel, Igensdorf, Leinburg (LK Nbger. Land), Rothaurach (Stadt Roth), Kottensdorf (Gde. Rohr, LK Roth), Bertelsdorf (Gde. Stein, LK Fürth), Oberbaimbach (Stadt Schwabach), Gutzberg (Gde. Stein, LK Fürth), Zirndorf (LK Fürth), Untermichelbach (LK Fürth), Burgstall (Gde. Herzogenaurach, LK Erlangen-Höchst.), Dondörflein (Gde. Herzogenaurach), Zweifelsheim (Gde. Herzogenaurach), Niederndorf (Gde. Herzogenaurach), Braunsbach (StK Fürth), Eltersdorf (StK Erlangen), Tennenlohe (StK Erlangen), Almoshof (StK Nbg.), Thon (StK Nbg.), Kleinreuth h.d.V. (StK Nbg.), Mittelreinbach (Gde. Neukirchen, LK Amberg-Sulzbach), Untergalgenhof (StK Nbg.) und Nürnberg. 2) Spalten 133 - 169: Zinslehen zu Haidelbach (=Ober bzw. Unterhaidelbach, Gde. Leinburg, LK Nbger. Land), Diepersdorf (Gde. Leinburg) und Leinburg. 3) Spalten 173 - 186: Güter zu Lohe (StK Nbg.). 4) Spalten 189 - 222: Häuser zu Nürnberg und Güter zu Vach (StK Fürth), Oberndorf (Gde. Simmelsdorf, LK Nbger. Land), Kleinreuth h.d.V. (StK Nbg.) und Leinburg (LK Nbger. Land). 5) Formulare für Erbpflicht, Beständnerpflicht, Urfehde, Vormundpflicht, Quittung wegen eines väterlichen Erbes, Form eines Kaufbriefs, Abschied eines Erbmanns oder Beständners, Ledigung eines Zeugen, Vormundschaftsledigung, Inventur-Beteuerung.