Münze

England: Edward I.

Münzstand: Königtum (MA/NZ)
Die in Millionenzahl produzierten englischen Sterlinge der Zeit 1279-1335 sehen alle gleich aus, so dass sich die Prägungen Edwards I. (1272-1307) äußerlich nicht von denen Edwards II. (1307-1327) und Edwards III. (1327-1377) unterscheiden. Numismatisch spricht man vom 'Edwardian-Type'. Nach Einzelheiten des Königsbildes, Kronenform und Buchstabenduktus werden in der englischen Numismatik 15 chronologische Gruppen unterschieden. Dieses Stück gehört in die von Mai bis Dezember 1279 geprägte Gruppe I.
Akzession: 1842 Rühle von Lilienstern

England: Edward I. | Fotograf*in: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0

0
/
0

Material/Technik
Silber; geprägt
Maße
Durchmesser: 19 mm, Gewicht: 1.33 g
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite: + EDW REX ANGLIE DNS hYB. Edward Rex Anglie Dominus Hybernie (Brustbild des Edward I. von vorn.)
Rückseite: CIVI-TAS - LON-DON (Langes Kreuz, in den Winkeln jeweils drei Kugeln.)
Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Inventarnummer
18206615
Weitere Nummer(n)

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: Coins of England and the United Kingdom. 43. Auflage (2008) Nr. 1383; J. J. North, English Hammered Coinage II ³(1991) Nr. 1012; B. Kluge, Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 1170 (dieses Stück).
Standardzitierwerk: NMA I [1170]

Bezug (was)
Christliche Ikonographie
Könige (MA&NZ)
Mittelalter
Nordeuropa
Porträts
Silber
Spätmittelalter, 13.-15. Jh.
Klassifikation
Sterling (Nominal)

Ereignis
Auftrag
Ereignis
Herstellung
(wo)
GroßbritannienGreat Britain (Land)
England (Region)
London (Münzstätte/Ausgabeort)
(wann)
1279
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1842
Periode
Spätmittelalter

Letzte Aktualisierung
05.04.2024, 13:29 MESZ

Ähnliche Objekte (12)