Urkunde
Ein Stück des Knickes von dem Schönhagener Beke an, wo der dem 1590 Belehnten bereits verliehene Knick endet, über die Westernegge nach dem Heuweg...
- Archivaliensignatur
-
Urk. 14, 9346
- Alt-/Vorsignatur
-
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Münchhausen, Nr. 16
A I u, von Münchhausen sub dato
- Formalbeschreibung
-
Lehnsrevers
- Bemerkungen
-
Belehnte/r: Friedrich von Steinberg, braunschweigisch-wolfenbüttelischer Geheimrat und Obermarschall, Christian Marschall von Bieberstein, sachsen-merseburgischer Hofmeister, und Jost Heine von Heimburg, braunschweigisch-wolfenbüttelischer Oberhauptmann zu Blankenburg, als Vormünder des Hieronymus von Münchhausen, Sohn des verstorbenen Busso von Münchhausen, sowie in eventum Christoph Ludolf und Borries von Münchhausen, Söhne des verstorbenen Borries von Münchhausen, und weitere namentlich genannte Personen
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Ein Stück des Knickes von dem Schönhagener Beke an, wo der dem 1590 Belehnten bereits verliehene Knick endet, über die Westernegge nach dem Heuweg am Dachtelfeld bis an den Badeker Winkel, wo der Wellengrund anschließt und derselbe Knick endet, mit der Verpflichtung, ihn, da er zum Teil Amtsgrenze ist, in gutem Zustand zu behalten. [Ehemals Lehen der Grafen von Holstein-Schaumburg]
Vermerke (Urkunde): Siegler: Johann Arnold Barckhausen
- Kontext
-
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe M >> Mu >> Münchhausen, von >> 1680-1699
- Bestand
-
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
- Laufzeit
-
1699 März 04
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1699 März 04